Einbeck (red). Am Freitag, 27. Juni 2025, um 19:30 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher im PS.SPEICHER in Einbeck ein außergewöhnliches Opernerlebnis: Argenore, die Oper der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (1709–1758), wird in einer modernen und eindrucksvoll inszenierten Fassung aufgeführt – künstlerisch hochkarätig, politisch pointiert und literarisch klug bearbeitet.
Eine Oper aus dem Schatten der Musikgeschichte
Als eine der wenigen erhaltenen Opern einer Komponistin des 18. Jahrhunderts fristete Argenore lange ein Schattendasein. Wilhelmine von Bayreuth, Schwester Friedrichs des Großen, thematisiert in ihrem Werk politische Intrigen und persönliche Konflikte – Elemente, die stark auf ihr eigenes Leben am repressiven preußischen Hof verweisen.
Literarisch neu erzählt von Marlene Streeruwitz
Das Göttinger Barockorchester bringt das Werk gemeinsam mit der renommierten Schriftstellerin Marlene Streeruwitz ins Heute. Anstelle der originalen Rezitative tritt ein kraftvoller Monolog: Wilhelmine selbst erzählt die Handlung neu, reflektiert ihre Biografie und schlägt den Bogen zu aktuellen Fragen von Machtmissbrauch und autoritären Strukturen.
Die prächtigen barocken Arien bleiben erhalten und werden von bekannten Solistinnen und Solisten wie Janno Scheller, Marysol Schlit und Gerald Thompson interpretiert. Die musikalische Leitung übernimmt Antonius Adamske. In der Rolle der Wilhelmine steht Schauspielstar Claudia Michelsen (u. a. Polizeiruf 110, Ku’damm) auf der Bühne.
Gefördert, gefeiert, gefragt
Das Konzert wird gefördert durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung, die Sparkasse Einbeck sowie die AKB-Stiftung. Veranstalter ist der Verein Freunde und Förderer des Göttinger Barockorchesters e. V.
Karten sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter www.reservix.de.
Foto: Anton Säckl