Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 08. Juli 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck/Northeim (red). Elf engagierte Fachkräfte aus dem pädagogischen Bereich haben im Juni erfolgreich ihre Basisqualifizierung im „Praxismentoring“ abgeschlossen. In einer kleinen Feierstunde überreichte die Kreisvolkshochschule Northeim die Teilnahmezertifikate – als Nachweis für den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung.

Die Qualifizierung fand in Kooperation mit der Berufsbildenden Schule Einbeck und der Fachberatung für Kindertagesstätten des Landkreises Northeim statt. Das Land Niedersachsen fördert das Praxismentoring im Rahmen einer landesweiten Qualifizierungsinitiative für Kitas. Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte besser auf die Begleitung und Anleitung von Auszubildenden vorzubereiten.

An fünf praxisnahen Samstagen erhielten die Teilnehmenden fundiertes Wissen und konkrete Methoden für ihren Alltag. Die Resonanz auf das Weiterbildungsangebot war durchweg positiv – ein deutlicher Hinweis auf den Bedarf und die Bedeutung solcher Formate im Hinblick auf die regionale Fachkräftesicherung.

„Die hohe Nachfrage und die positiven Rückmeldungen bestätigen, wie wichtig praxisorientierte Qualifizierungen für die pädagogische Arbeit sind“, betonte Stefanie Turano, Programmbereichsleiterin der KVHS Northeim. Auch KVHS-Leiter Jörg Hüddersen sprach der Lehrgangsleiterin Ariane Viehmann-Koch seinen ausdrücklichen Dank für die professionelle Durchführung aus.

Die Weiterbildung wurde vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell unterstützt.

Foto: KVHS

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254