Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 08. Juli 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Ein musikalisches Heimspiel der besonderen Art erwartet die Besucherinnen und Besucher der nächsten Orgelmatinee in der Einbecker Münsterkirche: Am Sonnabend, 12. Juli, gestaltet Konrad Borchardt aus Frankfurt um 11 Uhr das halbstündige Konzert an der Orgel. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.

Borchardt, geboren 2002, stammt aus Einbeck und war dort von Kindheit an in kirchenmusikalische Gruppen eingebunden – von der Mini-Kantorei bis zur Kantorei sowie der Bläsergemeinschaft Kuventhal-Einbeck. Den ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von fünf Jahren bei Ellen Wolpert, später kam das Orgelspiel dazu. Bis zum Beginn seines Studiums wurde er von Kreiskantorin Ulrike Hastedt unterrichtet.

An der Kirchenmusikakademie in Schlüchtern absolvierte Borchardt die Ausbildung zum nebenamtlichen Kirchenmusiker. Seine C-Prüfung legte er 2022 im Fach Orgel mit Auszeichnung ab. Seit Oktober 2022 studiert er Kirchenmusik im Bachelorstudiengang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main – unter anderem bei Prof. Carsten Wiebusch und Prof. Stefan Viegelahn.

Seit September 2024 ist er als nebenamtlicher Chorleiter und Organist in der evangelischen Kirchengemeinde Bergen-Enkheim tätig. Für die Orgelmatinee in Einbeck bringt er Werke von Johann Sebastian Bach, Jehan Alain und Sigfrid Karg-Elert mit – ein abwechslungsreiches Programm zwischen barocker Klarheit, französischer Klangfarbenkunst und spätromantischer Orgelpoesie.

Foto: Kirchenkreis Leine-Solling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254