Bad Gandersheim (red). Die Jury hat getagt – viele Entscheidungen fielen ihr wieder nicht leicht, doch am Ende des Treffens standen die zehn Siegerinnen und Sieger fest: In der Stadtbücherei Bad Gandersheim an der Burgstraße sind nun die Gewinner-Bilder des traditionellen Malwettbewerbs zum Kinder- und Familienstück der 66. Gandersheimer Domfestspiele ausgestellt. Theaterpädagoge Lukas Keller überreichte die jeweiligen Urkunden zusammen mit einem altersgerechten Buchpräsent.
Die zehn Sieger-Bilder sind in der Stadtbücherei in den kommenden Wochen bis zum Ende der Festspielzeit zu sehen.
Insgesamt 422 Bilder wurden zum Kinder- und Familienstück „Der kleine König Artus“ eingereicht – deutlich mehr als im Vorjahr. Bewertet wurde nicht nur die gestalterische Ausführung, sondern vor allem die (künstlerische) Idee des Bildes – etwa Perspektive, Einsatz von Collagemitteln, verwendete Technik oder Abstraktionsgrad.
Zur Jury gehörten die Darstellerinnen und Darsteller Emily Seubert, Sven Olaf Denkinger, Stefan Stara, Eva Paulina Loska, Sindy Tscherrig, Regieassistentin Martina Pallinger, der musikalische Leiter Ferdinand von Seebach sowie Theaterpädagoge Lukas Keller und Dramaturgin Jennifer Traum.
Gewonnen haben:
-
Klara (1. Klasse, Grundschule am Teichenweg Einbeck)
-
Franz (3. Klasse, Grundschule am Teichenweg Einbeck)
-
Neele (4. Klasse, Grundschule am Teichenweg Einbeck)
-
Timofei (4. Klasse, Grundschule am Teichenweg Einbeck)
-
Henri (1. Klasse, Grundschule Bad Gandersheim)
-
Emil (2. Klasse, Grundschule Bad Gandersheim)
-
Tessa (2. Klasse, Grundschule Bad Gandersheim)
-
Raik (3. Klasse, Grundschule Bad Gandersheim)
-
Clara (5. Klasse, Gymnasium Corvinianum Northeim)
-
Stella (6. Klasse, Jacobson-Gymnasium Seesen)
Auf der Festspielbühne ist das Kinder- und Familienstück „Der kleine König Artus“ von Sarah Speiser und Jennifer Traum mit Musik von Ferdinand von Seebach noch bis zum 17. August zu sehen. Inszeniert wurde das Stück von Franziska Detrez. Vorstellungen finden am 12. und 27. Juli sowie am 2., 10. und 17. August jeweils um 15 Uhr statt.
Eintrittskarten sind über die Kartenzentrale der Gandersheimer Domfestspiele (Stiftsfreiheit 12) erhältlich:
Telefonisch unter 05382 955 3311, per E-Mail an
Öffnungszeiten der Kartenzentrale:
-
Montag: 10–17 Uhr
-
Dienstag bis Freitag: 10–17 Uhr (bei Abendvorstellungen bis 20 Uhr)
-
Samstag und Sonntag: 13–20 Uhr
Foto: Gandersheimer Domfestspiele gGmbH