Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 13. Juli 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Sievershausen (red). Pünktlich zu Beginn der Sommerferien ist das beliebte Mitmach-Buch zum Waldwichtelpfad in Sievershausen wieder verfügbar. Der Neudruck wurde kürzlich ausgeliefert und am Startpunkt des Erlebnisweges für kleine und große Entdecker ausgelegt.

Gerade einmal 14 Tage war das Heft, das Besucherinnen und Besucher durch den liebevoll gestalteten Pfad begleitet, nicht erhältlich. „Die erste Auflage mit 7.000 Exemplaren war innerhalb von zwei Jahren vollständig vergriffen“, berichtet Ulf Lohmann, der als Betreuer des Pfades fungiert. Um Engpässe in der Sommersaison zu vermeiden, habe der Vorstand des Sollingvereins kurzfristig eine überarbeitete Neuauflage in Auftrag gegeben.

„Wir freuen uns sehr über die ungebrochene Nachfrage nach der Broschüre“, betont Armin Ristau, Vorsitzender des Sollingvereins. Trotz der gestiegenen Kosten in Höhe von rund 70 Cent pro Stück bleibt das Mitmachheft auch weiterhin kostenlos erhältlich.

Ein großer Dank geht an die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, die die Neuauflage mit rund 4.200 Euro, also 80 Prozent der Gesamtkosten, unterstützt hat. Durch diese Förderung können wieder ausreichend Hefte angeboten werden – nach Einschätzung des Vereins wird die neue Auflage erneut für mindestens zwei Jahre reichen.

Fotos: Sollingverein Sievershausen e. V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254