Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 13. Juli 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Wie funktioniert eine Messenger-App? Was tun bei verdächtigen E-Mails? Und wie buche ich ein Bahnticket online? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es ab sofort bei der neuen Techniksprechstunde für Senior:innen im Rahmen des Smart City-Projekts der Stadt Einbeck. Unter dem Titel „Befähigt sein im Alter – mündig handeln“ startet ab Juli eine erste Veranstaltungsreihe mit sechs Terminen in verschiedenen Ortsteilen.

Digital in vertrauter Runde – mit Kaffee und Kuchen

Die Techniksprechstunde richtet sich an ältere Menschen, die unsicher im Umgang mit digitalen Geräten sind oder gezielte Fragen zu Themen wie Smartphone, Tablet, Internetnutzung, Online-Banking oder Datenschutz haben. In gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen stehen Expert:innen des Smart City-Teams bereit, um individuell zu beraten und zu helfen – ohne Anmeldung, kostenlos und vertraulich.

Die ersten Termine 2025 im Überblick:
  • 12. August um 14 Uhr – Heimatmuseum, Steinweg 24, Greene
  • 09. September um 11 Uhr – Smart City EIN.Lebens.raum, Marktstraße 16, Einbeck (im Rahmen des Smart City Days)

  • 14. Oktober um 14 Uhr – Dorfgemeinschaftshaus, Pferdestr. 5, Vardeilsen

  • 11. November um 14 Uhr – Schützenhaus, Dassensen

  • 09. Dezember um 14 Uhr – Dorfgemeinschaftshaus, Zum Park 2, Brunsen

Projektpartner mit Expertise

Begleitet wird das Projekt seit März 2025 durch die City & Bits GmbH, die mit ihrem digitalen Know-how die Umsetzung unterstützt. Ziel ist es, bis Ende 2026 einen dauerhaften, wohnortnahen Treffpunkt für digitale Teilhabe zu etablieren und damit einen Beitrag zur generationengerechten Stadtentwicklung zu leisten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen.

Kontakt

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Informationen und Termine: www.einbeck.de/smartcity
Persönlich: EIN.Lebens.raum, Marktstraße 16, Einbeck

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254