Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 15. Juli 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Greene (red). Die Gandersheimer Domfestspiele kehren für eine Matinee an den Ort zurück, an dem einst alles angefangen hat: Am Sonntag, 27. Juli, findet um 11 Uhr auf der Greener Burg ein buntes Programm statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Intendant Achim Lenz.
„Ich freue mich sehr, mit einem Teil meines Ensembles an den Ursprungsort der Domfestspiele zurückkehren und in diesem tollen Ambiente dank des Fördervereins Greener Burg vielen Besuchern einen unterhaltsamen Sonntag gestalten zu können“, sagt Lenz.

Mit dabei sein werden – mit verschiedenen Songs und anderen Darbietungen, begleitet vom musikalischen Leiter Ferdinand von Seebach – unter anderem Nadine Kühn, Tim Müller, Dominik Müller, Hagen-Goar Bornmann, Theresa Löhle und Kevin Dickmann. Der Eintritt ist frei.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein – es gibt Gegrilltes und Getränke. Die Veranstaltung wird vom Förderverein Greener Burg organisiert und findet nur bei gutem Wetter statt. Bei unklarer Wetterlage wird sie in die Kirche in Greene verlegt. Da an der Burg nur wenige Parkmöglichkeiten bestehen, wird darum gebeten, rechtzeitig anzureisen und die ausgewiesenen Parkplätze zu nutzen. Die Feuerwehr wird den Verkehr regeln.

Zur 1100-Jahrfeier des Stiftes Gandersheim im Jahre 1952 wurde das historische Freilichtspiel „Das Lied von Gandersheim“ vor dem Rathaus in Bad Gandersheim inszeniert. Die künstlerische Leitung übernahm Eberhard Gieseler. Gieseler war zu der Zeit Intendant des gerade gegründeten Kulturwerks Bundesweihestätte Burg Greene.
Im künstlerischen Programm des Kulturwerks war von Anfang an von Burgfestspielen in Greene und von Domfestspielen in Bad Gandersheim die Rede. Auf Burg Greene inszenierte Gieseler von 1952 bis 1958 verschiedene Stücke. Nach einer kompakten Probenzeit und einer Generalprobe vor 1000 Schülern feierten die Gandersheimer Domfestspiele am 4. Juli 1959 ihre als „glanzvoll“ beschriebene Eröffnungspremiere mit „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal.

Unter dem Motto „Alles wird gut“ zeigen die Gandersheimer Domfestspiele in ihrer 66. Spielzeit noch bis zum 17. August vor dem Portal der Stiftskirche vier Produktionen: die turbulente Shakespeare-Komödie „Ein Sommernachtstraum“ in einer packenden Neuinterpretation, den Musikabend „Walk the Line – Die große Johnny-Cash-Show“, den hochaktuellen Musical-Klassiker „Cabaret“ und als Kinder- und Familienstück „Der kleine König Artus“.

Hinzu kommen zwei Stücke im Probenzentrum: die Wiederaufnahme von George Orwells „1984“ sowie das Psychical „Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an“.

Eintrittskarten gibt es über die Kartenzentrale der Gandersheimer Domfestspiele, Stiftsfreiheit 12, telefonisch unter 05382 955 3311 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. sowie online unter
www.gandersheimer-domfestspiele.de.

Service- und Öffnungszeiten der Kartenzentrale: Montag von 10 bis 17 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, bei Abendvorstellungen von 10 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 13 bis 20 Uhr.

Fotos: Max Wiesenbach, Frank Bertram

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254