Einbeck (red). Vom 4. bis 11. Juli war die Kantorei auf Konzertreise in Breslau, Krakau und Görlitz unterwegs. Bei den Konzerten wurde der Chor von Ellen Wolpert am Klavier begleitet.
Auf Einladung von Prof. Chorosinski sang die Kantorei am 6. Juli zur Eröffnung des Musikfestivals Non sola scripta in der Kreuzkirche auf der Dominsel in Breslau. Das Konzert, bei dem Prof. Chorosinski an der Orgel spielte, war sehr gut besucht. Die Kantorei präsentierte unter anderem Werke von Johannes Brahms und John Rutter.
Am Dienstag, 8. Juli, gestaltete der Chor die Messe in der am Hauptplatz in Krakau gelegenen Barbara-Kirche mit. Im Anschluss folgte ein kleines Konzert. „Die Akustik in dieser Kirche ist besonders schön“, so Kantorin Ulrike Hastedt. In der Barbara-Kirche finden regelmäßig deutschsprachige Messen statt.
Neben Proben und Konzerten kamen auch Besichtigungen nicht zu kurz: In beiden polnischen Städten wurden Stadtführungen angeboten.
Am Tag nach dem Konzert in Krakau fuhr ein Großteil der Chormitglieder in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Es war ein kalter und regnerischer Tag – ein Wetter, das nach dem Empfinden vieler Teilnehmer zur Schwere des Ortes passte. Die 3,5-stündige Führung war für viele emotional sehr belastend.
Auf dem Konzertprogramm der Kantorei standen drei Lieder mit dem Thema Frieden, darunter „Shalom aleichem“. „Frieden für alle!“ – das ist der große Wunsch, der bleibt.
Am Abend des Auschwitz-Besuchs kehrte der Chor in ein jüdisches Restaurant ein und hörte dort Klezmer-Musik. Als die drei Musiker, die eigens für die Einbecker Gruppe spielten, das Lied „Shalom aleichem“ anstimmten, war es für viele, als würde sich der Tag – und ein Teil der Reise – auf besondere Weise abrunden.
Auf dem Rückweg legte die Gruppe noch einen Halt mit Übernachtung in Görlitz ein. Vor der Heimfahrt am 11. Juli konnten die Teilnehmenden die beeindruckende Stadt mit rund 4.000 – teils restaurierten – Baudenkmalen im Rahmen einer Stadtführung besichtigen.
Alle Sängerinnen und Sänger kehrten erfüllt von vielen Eindrücken und dankbar für eine schöne gemeinsame Zeit nach Einbeck zurück.
Foto: Kirchengemeinde Einbeck