Einbeck (red). Der Familienentlastende Dienst (FeD) der DRK Soziale Dienste im Landkreis Northeim gGmbH mit Sitz in Einbeck hat in den ersten zwei Sommerferienwochen 2025 wieder seine beliebten Ferienfreizeiten durchgeführt.
Im ersten Durchgang fuhren zwölf Menschen mit Behinderungen aus dem Landkreis Northeim und sechs Betreuerinnen des DRK eine Woche lang nach Schiedungen in den Südharz. Direkt in der Folgewoche fand die zweite Reise statt – dieses Mal mit dreizehn Teilnehmenden und ebenfalls sechs Betreuerinnen.
„Ausflüge, gemeinsame Aktivitäten und die Gemeinschaft mit Freunden garantieren genügend Abwechslung für alle“, so Anke Fürsten, die den FeD des DRK leitet.
Die Freizeiten bieten darüber hinaus neue Lern- und Erfahrungsfelder für Menschen mit Behinderungen. „So können die Teilnehmenden auch einmal eigenbestimmt und ohne ihre Familien Erfahrungen sammeln“, sagt Anke Fürsten. „Dies helfe ihnen dabei, selbständiger zu werden.“
So haben die Teilnehmenden und ihre Betreuerinnen und Betreuer vom DRK auch in diesem Jahr auf den Ferienfreizeiten viel erlebt. Besondere Highlights waren die Ausflüge nach Bad Lauterberg zum Minigolf und zur Live-Musik im Kurpark. Darüber hinaus wurden viele kreative Angebote umgesetzt und verschiedene Gesellschaftsspiele im Haus und auf dem Gelände ausprobiert. Abgerundet wurden die jeweiligen Wochen mit einem Kinobesuch in Nordhausen oder einem Besuch in der Einhornhöhle in Herzberg. Ein ganz besonderer Dank gilt Frank Muschinsky aus Bad Lauterberg, der beide Gruppen zum Minigolf eingeladen und dies auch finanziell unterstützt hat.
Alle Teilnehmenden und Betreuer*innen freuen sich bereits auf weitere Reisen mit dem Familienentlastenden Dienst – und natürlich schon jetzt auf die Gruppenangebote in Einbeck, Northeim und Uslar, die nach der Sommerpause wieder starten.
Hintergrundinfo über den Familienentlastenden Dienst (FeD)
Der FeD will Familien entlasten, die ein Kind, einen Jugendlichen oder einen Erwachsenen mit Behinderungen betreuen. Der Dienst übernimmt zeitweise die Betreuung des Familienmitglieds mit Behinderungen. Der FeD hat die Aufgabe, Familien Erholung und Freiräume zu verschaffen, in denen ein Kind, Jugendlicher oder Erwachsener mit Behinderungen lebt. Das soll die Kräfte erhalten bzw. wiederherstellen, die für die Pflege und Betreuung des Menschen mit Behinderungen notwendig sind. Auch dem Menschen mit Behinderungen soll dadurch mehr Autonomie und Selbstständigkeit außerhalb des Elternhauses ermöglicht werden. Der Familienentlastende Dienst des DRK bietet in Einbeck, Northeim und Uslar regelmäßige Freizeitgruppen und Tagesausflüge an. Zusätzlich zu diesem Angebot finden in den Ferien mehrtägige Ferienfreizeiten statt.
Weitere Informationen zum DRK-FeD-Freizeitprogramm und zur Anmeldung unter: 05561 / 3194020 oder
Fotos: DRK Kreisverband Göttingen-Northeim e. V.