Bad Gandersheim (red). Die Gandersheimer Domfestspiele zeigen am Dienstag, 29. Juli, um 20 Uhr eine Zusatzvorstellung des Musikabends „Walk the Line – die große Johnny-Cash-Show“. Grund für diesen zusätzlichen Termin ist die hohe Nachfrage nach Eintrittskarten. Wie Intendant Achim Lenz mitteilt, wolle man möglichst vielen Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit bieten, die bewegende Lebensgeschichte des Country-Stars und seine Musik live zu erleben.
Ein Leben zwischen Ruhm und Schmerz
In „Walk the Line – die große Johnny-Cash-Show“ nimmt das Ensemble der Domfestspiele das Publikum mit auf eine musikalische Reise: Beginnend im Jahr 1955, als der junge Musiker erstmals das legendäre Sun-Studio in Memphis betritt, entfaltet sich die Geschichte eines Mannes zwischen Erfolg, Selbstzweifeln und Tragik. Die Inszenierung beleuchtet nicht nur die musikalischen Meilensteine des Sängers, sondern auch persönliche Tiefpunkte – vom frühen Verlust des Bruders über Drogenprobleme bis hin zur schwierigen Beziehung zu seinem Umfeld.
Die Presse lobt die Inszenierung als „perfekt inszeniert, musikalisch auf hohem Niveau und mit einer Band, die das Herz eines Countrymusik- und gleichermaßen Cash-Fans einige Takte höher schlagen lässt“. Auch Bühnenbild und Ensemble fügen sich stimmig in die Erzählung ein.
Spielzeit unter dem Motto „Alles wird gut“
Die diesjährige, 66. Spielzeit der Gandersheimer Domfestspiele steht unter dem Motto „Alles wird gut“ und läuft noch bis zum 17. August. Gezeigt werden vier Hauptproduktionen vor der Stiftskirche: neben der Johnny-Cash-Show sind dies Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ in neuer Interpretation, der Musical-Klassiker „Cabaret“ und das Kinder- und Familienstück „Der kleine König Artus“.
Zudem stehen im Probenzentrum zwei weitere Stücke auf dem Programm: die Wiederaufnahme von George Orwells „1984“ sowie das Psychical „Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an“.
Kartenverkauf und Servicezeiten
Eintrittskarten sind in der Kartenzentrale der Gandersheimer Domfestspiele (Stiftsfreiheit 12) erhältlich – telefonisch unter 05382 955 3311, per E-Mail an
Die Kartenzentrale ist montags von 10 bis 17 Uhr, dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr (bei Abendvorstellungen bis 20 Uhr) sowie sonnabends und sonntags von 13 bis 20 Uhr geöffnet.