Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 03. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Nach dem gelungenen Auftakt in Salzderhelden geht das Projekt „Befähigt sein im Alter – mündig handeln“ in die nächste Runde. Am Dienstag, 12. August 2025, lädt das Smart City-Team zur zweiten offenen Techniksprechstunde für Senior:innen ein – diesmal ins Heimatmuseum in Greene. Beginn ist um 14 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Ziel des Projekts ist es, älteren Menschen den sicheren und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien zu ermöglichen – in einer vertrauten Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Die Teilnehmenden können ihre eigenen Geräte mitbringen, sei es Smartphone, Tablet oder Laptop. Das Team des Smart City-Projekts hilft bei individuellen Fragen und alltäglichen Herausforderungen.

Themen rund um digitale Teilhabe

Die Inhalte reichen vom Bedienen von Apps über Internetnutzung, E-Mail und Messenger-Dienste bis hin zu Sicherheit im Netz und digitalen Alltagsdiensten wie Online-Banking oder Terminbuchungen. Willkommen ist jede Frage – unabhängig vom Vorwissen.

Die Techniksprechstunden finden bis Dezember 2025 jeweils am zweiten Dienstag im Monat in wechselnden Einbecker Ortschaften statt. Die nächsten Termine:

  • 9. September, 11 Uhr: Smart City Day, Marktplatz Einbeck

  • 14. Oktober, 14 Uhr: Dorfgemeinschaftshaus Vardeilsen

  • 11. November, 14 Uhr: Schützenhaus Dassensen

  • 9. Dezember, 14 Uhr: Dorfgemeinschaftshaus Brunsen

Das Smart City-Team freut sich über jede Teilnahme – auch spontane.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254