Einbeck (red). Nach dem gelungenen Auftakt in Salzderhelden geht das Projekt „Befähigt sein im Alter – mündig handeln“ in die nächste Runde. Am Dienstag, 12. August 2025, lädt das Smart City-Team zur zweiten offenen Techniksprechstunde für Senior:innen ein – diesmal ins Heimatmuseum in Greene. Beginn ist um 14 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Ziel des Projekts ist es, älteren Menschen den sicheren und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien zu ermöglichen – in einer vertrauten Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Die Teilnehmenden können ihre eigenen Geräte mitbringen, sei es Smartphone, Tablet oder Laptop. Das Team des Smart City-Projekts hilft bei individuellen Fragen und alltäglichen Herausforderungen.
Themen rund um digitale Teilhabe
Die Inhalte reichen vom Bedienen von Apps über Internetnutzung, E-Mail und Messenger-Dienste bis hin zu Sicherheit im Netz und digitalen Alltagsdiensten wie Online-Banking oder Terminbuchungen. Willkommen ist jede Frage – unabhängig vom Vorwissen.
Die Techniksprechstunden finden bis Dezember 2025 jeweils am zweiten Dienstag im Monat in wechselnden Einbecker Ortschaften statt. Die nächsten Termine:
-
9. September, 11 Uhr: Smart City Day, Marktplatz Einbeck
-
14. Oktober, 14 Uhr: Dorfgemeinschaftshaus Vardeilsen
-
11. November, 14 Uhr: Schützenhaus Dassensen
-
9. Dezember, 14 Uhr: Dorfgemeinschaftshaus Brunsen
Das Smart City-Team freut sich über jede Teilnahme – auch spontane.