Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 04. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Markoldendorf (haa). Ein bedeutender Meilenstein für den MTV Markoldendorf: Der Verein blickt auf 105 Jahre bewegte Geschichte zurück – eine Zeit voller Weiterentwicklung, sportlicher Erfolge und viel Herzblut. Dieses Jubiläum wird am kommenden Wochenende, vom 9. bis 10. August, mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und einer Zeitreise in die frühen Jahre des Vereins gefeiert.

Ein Blick in die Gegenwart zeigt: Der MTV Markoldendorf ist hervorragend aufgestellt. Heute zählt der Verein rund 700 Mitglieder, davon etwa 40 Prozent Kinder und Jugendliche. Die Mitglieder profitieren von 21 verschiedenen Angeboten – vom Mutter-Kind-Turnen über Reha- und Behindertensport bis hin zu zahlreichen Breitensportangeboten für jedes Alter. Damit gehört der MTV zu den größten Vereinen im Stadtgebiet Dassel.

Auch sportlich kann der Verein auf zahlreiche Erfolge zurückblicken: Die Prellball-Teams qualifizieren sich regelmäßig für die Deutschen Meisterschaften und konnten bereits mehrfach Titel erringen. Im Leistungsturnen wurden ebenfalls mehrere Landesmeistertitel sowie gute Platzierungen auf Bundesebene erreicht.

Um solche Leistungen zu ermöglichen, bedarf es auch einer modernen Infrastruktur: Der Verein verfügt über drei Sportplätze, darunter ein Platz mit moderner LED-Flutlichtanlage, drei Tennisplätze mit Tennishütte, ein Vereins-Clubhaus mit Wellnessbereich, ein vom DFB gefördertes Fußball-Minispielfeld, eine Turnhalle sowie die Nutzung eines Gemeinschaftshauses. Diese Ausstattung bietet nicht nur eine solide Grundlage für sportliche Aktivitäten, sondern stärkt auch das Wir-Gefühl im Verein.

Ein wichtiger Baustein des Erfolgs ist das ehrenamtliche Engagement: Über 60 Übungsleiter, Betreuer und Trainer betreuen die Sportgruppen. Der ehrenamtliche Vorstand kümmert sich um Finanzen, Abteilungskoordination sowie Pflege und Weiterentwicklung der Sportstätten – getreu dem Motto: Eigenleistung wird hier großgeschrieben.

Anlässlich des 105-jährigen Bestehens lädt der MTV Markoldendorf am 9. und 10. August 2025 zu einem großen Zeltfest auf dem Bruchtorplatz in Markoldendorf ein. Nachdem das ursprünglich geplante Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen im Jahr 2020 pandemiebedingt abgesagt werden musste, freuen sich Vorstand und Mitglieder nun umso mehr auf ein gemeinsames Festwochenende mit einem vielfältigen und familienfreundlichen Programm. „Wir möchten unseren Mitgliedern ein großes Dankeschön zurückgeben“, betont der erste Vorsitzende Rainer Hase.

Der Festauftakt am Samstag, 9. August, beginnt mit einem Kommers, der den feierlichen Rahmen für das Vereinsjubiläum bildet. Anschließend lädt der MTV zur stimmungsvollen Zeltparty ein – mit Musik, Geselligkeit und guter Laune.

Ein besonderes Highlight des Festwochenendes sind zwei Großbildschirme im Festzelt, auf denen eindrucksvolle Bilder aus über einem Jahrhundert Vereinsgeschichte gezeigt werden – darunter auch Aufnahmen aus dem Jahr 1921 und den 1940er Jahren. „Hier werden sich bestimmt einige Besucher auf den Fotos wiedererkennen und in Erinnerungen schwelgen“, so Rainer Hase.

Bis Mittwoch können noch Karten für das Katervesper bei Rainer Hase (Tel. 0151 61359233) erworben werden - der Preis beträgt 15 Euro.

Fotos: MTV Markoldendorf

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254