Greene (lbr). Das mittelalterliche Familienfest auf der Greener Burg lockte am vergangenen Freitag trotz wechselhaften Sommerwetters zahlreiche Besucher an. Sonnenstrahlen und kurze Regenschauer wechselten sich ab, doch die gute Stimmung ließ sich davon nicht trüben. Bereits zu Beginn des Festes zeigte sich, dass das Interesse groß war – so groß, dass die Parkplatzsituation rund um die Burg schnell zu einer Herausforderung wurde.
Handwerk und Geschichte zum Anfassen
Im Schutze der alten Mauern konnten die Gäste in die Welt des Mittelalters eintauchen. Ob beim Schmieden von Eisen, Kerzenziehen oder Schreiben mit Feder und Tinte – die Besucher erlebten das historische Handwerk hautnah. Besonders die Führungen durch die Burg erfreuten sich großer Beliebtheit. Hier erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Geschichte der ehrwürdigen Gemäuer.
Auch das Angebot an mittelalterlichen Spielen und Wettkämpfen sorgte für Begeisterung bei Jung und Alt. Viele nutzten die Gelegenheit, selbst in historische Gewänder zu schlüpfen, wodurch das Fest ein buntes und authentisches Bild bot.
Stärkung für Leib und Seele
Für das leibliche Wohl sorgten die Freiwillige Feuerwehr Greene und der Burgverein Greene. Mit zünftigen Speisen und erfrischenden Getränken konnten sich die Gäste zwischen den Programmpunkten stärken. Die gute Versorgung trug maßgeblich dazu bei, dass die Stimmung trotz kleiner Wetterkapriolen heiter blieb.
Foto: lbr