Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 04. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Greene (lbr). Das mittelalterliche Familienfest auf der Greener Burg lockte am vergangenen Freitag trotz wechselhaften Sommerwetters zahlreiche Besucher an. Sonnenstrahlen und kurze Regenschauer wechselten sich ab, doch die gute Stimmung ließ sich davon nicht trüben. Bereits zu Beginn des Festes zeigte sich, dass das Interesse groß war – so groß, dass die Parkplatzsituation rund um die Burg schnell zu einer Herausforderung wurde. 

Handwerk und Geschichte zum Anfassen 

Im Schutze der alten Mauern konnten die Gäste in die Welt des Mittelalters eintauchen. Ob beim Schmieden von Eisen, Kerzenziehen oder Schreiben mit Feder und Tinte – die Besucher erlebten das historische Handwerk hautnah. Besonders die Führungen durch die Burg erfreuten sich großer Beliebtheit. Hier erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Geschichte der ehrwürdigen Gemäuer. 

Auch das Angebot an mittelalterlichen Spielen und Wettkämpfen sorgte für Begeisterung bei Jung und Alt. Viele nutzten die Gelegenheit, selbst in historische Gewänder zu schlüpfen, wodurch das Fest ein buntes und authentisches Bild bot. 

Stärkung für Leib und Seele 

Für das leibliche Wohl sorgten die Freiwillige Feuerwehr Greene und der Burgverein Greene. Mit zünftigen Speisen und erfrischenden Getränken konnten sich die Gäste zwischen den Programmpunkten stärken. Die gute Versorgung trug maßgeblich dazu bei, dass die Stimmung trotz kleiner Wetterkapriolen heiter blieb.

Foto: lbr 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254