Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 08. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Mit Blick auf steigende Energiepreise und den Wunsch nach mehr Klimaschutz suchen viele Eigentümerinnen und Eigentümer derzeit nach Lösungen, um ihre Heizsysteme effizienter und unabhängiger zu gestalten. Eine kostenfreie Online-Veranstaltung am Montag, 18. August, von 17 bis 19 Uhr bietet nun konkrete Unterstützung. Organisiert wird sie vom Landkreis Northeim in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen im Rahmen der Kampagne „Energiewende zu Hause“.

Konkrete Hilfe für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer

Im Zentrum der Veranstaltung steht ein Live-Vortrag des Energieberaters Gerhard Krenz. Er zeigt auf, wie bestehende Heizsysteme energieeffizienter betrieben werden können und welche Schritte in Richtung CO₂-freier Heiztechniken möglich sind. Darüber hinaus informiert Krenz über aktuelle Förderprogramme – darunter Möglichkeiten, einen Heizungstausch mit bis zu 70 Prozent Förderung zu realisieren.

Im Anschluss folgt eine Gruppenberatung: In kleinen Gesprächsrunden mit Fachleuten der Verbraucherzentrale Niedersachsen erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und sich fachlich auszutauschen. Ziel ist es, den Zustand der eigenen Heizungsanlage besser einschätzen und Verbesserungsmöglichkeiten erkennen zu können.

Anmeldung erforderlich

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung jedoch notwendig. Diese ist bis spätestens 17. August unter www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen möglich. Zusätzlich verweist der Landkreis Northeim auf seine individuellen Energieberatungsangebote, die online unter www.landkreis-northeim.de/energieberatungen abrufbar sind.

Hintergrund zur Kampagne

Die Veranstaltung ist Teil der landesweiten Initiative „Energiewende zu Hause“. Diese wird von der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen gemeinsam mit zahlreichen Landkreisen und Städten durchgeführt. Die Beratungen erfolgen im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale und werden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254