Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 08. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Kati von Schwerin stellt vom 20. August bis zum 1. November in der KWS Art Lounge ihre neue Werkserie unter dem Titel „Praktisch un(d)möglich“ vor. Die Berliner Künstlerin lotet in ihren Arbeiten das Spannungsfeld zwischen technischer Funktionalität und emotionaler Sehnsucht aus – ein künstlerischer Dialog zwischen Technik und Natur.

Eröffnung mit Einführung und Gästen

Zur Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, 20. August um 18.30 Uhr, sind alle Interessierten in die KWS Art Lounge in der Tiedexer Straße 20 eingeladen. Stephan Krings, Head of Global Marketing and Communication bei KWS, eröffnet den Abend. Eine Einführung in das Werk der Künstlerin gibt der Göttinger Kunsthistoriker Dr. Alexander Leinemann.

Zwischen Rationalität und Emotion

In ihrer Werkserie kombiniert Kati von Schwerin präzise gezeichnete, an das Design von Dieter Rams erinnernde Technikobjekte mit lebendig anmutenden Vögeln wie Rotkehlchen und Kohlmeisen. Es entstehen Bildkompositionen, die das Verhältnis zwischen Mensch, Technik und Natur auf eindrucksvolle Weise hinterfragen. Die Gegenüberstellung wird zur visuellen Metapher eines inneren Konflikts: dem zwischen technischer Kontrolle und emotionaler Unschärfe.

Freier Eintritt und regelmäßige Öffnungszeiten

Die Ausstellung ist bis zum 1. November immer donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die KWS Art Lounge versteht sich als Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs – die Werke von Kati von Schwerin setzen dafür einen besonderen Akzent.

Foto: Bastian Bochinski

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254