Einbeck (red). Kati von Schwerin stellt vom 20. August bis zum 1. November in der KWS Art Lounge ihre neue Werkserie unter dem Titel „Praktisch un(d)möglich“ vor. Die Berliner Künstlerin lotet in ihren Arbeiten das Spannungsfeld zwischen technischer Funktionalität und emotionaler Sehnsucht aus – ein künstlerischer Dialog zwischen Technik und Natur.
Eröffnung mit Einführung und Gästen
Zur Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, 20. August um 18.30 Uhr, sind alle Interessierten in die KWS Art Lounge in der Tiedexer Straße 20 eingeladen. Stephan Krings, Head of Global Marketing and Communication bei KWS, eröffnet den Abend. Eine Einführung in das Werk der Künstlerin gibt der Göttinger Kunsthistoriker Dr. Alexander Leinemann.
Zwischen Rationalität und Emotion
In ihrer Werkserie kombiniert Kati von Schwerin präzise gezeichnete, an das Design von Dieter Rams erinnernde Technikobjekte mit lebendig anmutenden Vögeln wie Rotkehlchen und Kohlmeisen. Es entstehen Bildkompositionen, die das Verhältnis zwischen Mensch, Technik und Natur auf eindrucksvolle Weise hinterfragen. Die Gegenüberstellung wird zur visuellen Metapher eines inneren Konflikts: dem zwischen technischer Kontrolle und emotionaler Unschärfe.
Freier Eintritt und regelmäßige Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist bis zum 1. November immer donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die KWS Art Lounge versteht sich als Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs – die Werke von Kati von Schwerin setzen dafür einen besonderen Akzent.
Foto: Bastian Bochinski