Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 14. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Am 1. Mai konnten Herr Udo Binnwies und am 1. Juni Frau Astrid Funke das 40-jährige Dienstjubiläum begehen. Am 24. Juli und am 1. August konnten Frau Carola Hoffmann und Frau Kathrin Kram das 25-jährige Dienstjubiläum feiern. 

Nach seiner Zeit als Zeitsoldat hat Herr Binnewies am 1. August 1990 seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Einbeck begonnen. Im Anschluss an die Ausbildung wurde er zunächst in der Stadtkasse eingesetzt. Im Oktober 1995 wurde er in die Wohngeldstelle umgesetzt. Seit Januar 2000 ist Herr Binnewies Hauptsachbearbeiter in der Wohngeldstelle.

Am 1. Juni 1985 trat Frau Funke in die Dienste der Stadt Einbeck ein und war bis Oktober 1996 in der Stadtbibliothek tätig. Seit Oktober 1996 ist sie im Amt für Tourismus eingesetzt, welches heute zur Stabsstelle Public and Business Relations gehört.

Seit September 1997 ist Frau Hoffmann wiederkehrend als Aushilfs-Reinigungskraft in verschiedenen Liegenschaften der Stadt Einbeck eingesetzt. Im September 2001 übernahm sie zunächst nebenberuflich die Tätigkeit als Hausmeisterin für die Altenwohnungen St. Spiritus in der Geiststraße wahr und ist dort seit Juli 2003 als hauptamtliche Hausmeisterin tätig.

Nach ihrer Ausbildung zur Gärtnerin in der Zeit vom 1. August bis zum 14. Juli 2003 wurde Frau Kram als Gärtnerin beim Baubetriebshof übernommen. Von Januar 2004 bis August 2011 war sie auf dem Zentralfriedhof tätig. Seitdem ist Frau Kram als Gärtnerin in verschiedenen Bereichen eingesetzt.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden die Mitarbeiterinnen und der Mitarbeiter besonders geehrt. Herr Fachbereichsleiter Dr. Schröder sprach Dank und Anerkennung für langjähriges engagiertes Wirken aus. Für den Personalrat der Stadt Einbeck überbrachte Herr Holger Rother, für den Personalrat des Kommunalen Bauhofes Herr Horst Heitmann die Glückwünsche und den Dank der Kolleginnen und Kollegen für die gute Zusammenarbeit. Diesen Wünschen schlossen sich auch Herr Fachbereichsleiter Heckhoff, Frau Susanne Eichler, stv. Betriebsleitung Kommunaler Bauhof sowie Frau Melanie Erdmann aus dem Sachgebiet Verwaltungsmodernisierung an.

Foto: Stadt Einbeck

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254