Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 15. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Am Freitag, 15. August, startet der Vorverkauf für das nächste Kantoreikonzert in der Einbecker Münsterkirche. Karten für nummerierte Plätze sind über Reservix oder bei den bekannten Vorverkaufsstellen – unter anderem der Einbecker Touristinfo – erhältlich.

Das Konzert findet am Sonnabend, 27. September 2025, um 17 Uhr statt. Aufgeführt wird die „Mass of Joy“ von Ralf Grössler. Mitwirkende sind die Kantorei Einbeck, der Gospelchor Uslar unter der Leitung von Kantor Ole Hesprich, die Sopranistin Njeri Weth, Streicher sowie eine Bigband. Die Gesamtleitung liegt bei Kantorin Ulrike Hastedt.

Mitreißende Rhythmen und ungewöhnliche Klänge prägen die doppelchörige Gospelmesse, in der sich sowohl Gospelchorsänger:innen als auch die Mitglieder der Kantorei musikalisch zu Hause fühlen. Komponist Grössler kombiniert dabei Stilelemente von Gregorianik und barocker Fuge bis hin zu Swing und Gospel. Neben einem großen, traditionellen Streichorchester treten Bigband-Bläser und eine Combo aus Schlagzeug, Klavier, Kontrabass und Vibraphon auf. Ein Werk, das als gelungenes Crossover im besten Sinne gilt.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254