Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 27. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Eine Gruppe kunstinteressierter Einbeckerinnen und Einbecker unternahm gemeinsam mit der Kunstinitiative YoungART einen Ausflug nach Wunstorf, um die Finissage der Ausstellung „Romantic Rebellion“ des Graffitikünstlers BeNeR1 zu erleben.

Graffiti trifft Barock und Romantik

BeNeR1, der mit Werken wie dem bekannten „Affe“, dem „Graffitibus“ oder der imposanten PS.Wall am PS.Speicher das Einbecker Stadtbild geprägt hat, zeigte in der mittelalterlichen Stadtkirche Wunstorf seine zweite Soloausstellung. Mit großem Interesse verfolgten die Teilnehmenden, wie der Künstler barocke Pracht und romantische Sehnsucht mit Graffiti und Hip-Hop-Subkultur verband und so eine Brücke zwischen Kunstgeschichte und urbaner Gegenwart schlug.

Eindrucksvolle Bildwelten

Besonders eindrucksvoll nahmen die Besucherinnen und Besucher das Werk „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes“ wahr, das bereits in Einbeck große Resonanz gefunden hatte. „Das Bild ist so unglaublich groß und beeindruckend. Man kann richtig in die Gedankenwelt der Personen eintauchen“, sagte eine Schülerin des Goethe-Gymnasiums, die an der Exkursion teilnahm. In Wunstorf konnten die Gäste erleben, wie BeNeR1 diesen Ansatz weiterentwickelte und in neue Werke überführte.

Erlebnisreiche Exkursion

Die lebendige Führung durch den Künstler selbst, die besondere Atmosphäre der historischen Kirche und die Verbindung klassischer Meisterwerke mit urbaner Street Art machten den Ausflug zu einem besonderen Erlebnis. Organisiert wurde die Fahrt von YoungART mit Unterstützung der Stadtjugendpflege Einbeck, die den Transfer mit dem Stadtbus ermöglichte. Damit zeigte YoungART einmal mehr, wie wertvoll es sei, kulturelle Brücken zwischen Generationen, Kunstrichtungen und Städten zu schlagen.

Foto: Kfe

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254