Moringen (red). Mit dem Treffen der Generationen und einer Ausstellung will die Lagergemeinschaft und Gedenkstätte KZ Moringen e.V. am Wochenende an die früheren Begegnungen mit den ehemaligen Häftlingen der Moringer Konzentrationslager erinnern.
Rückblick auf die Anfänge der Begegnungen
Seit den frühen 1980er Jahren kamen ehemalige Häftlinge regelmäßig nach Moringen. Eingeladen von der Kirchengemeinde und engagierten Bürgerinnen und Bürgern erinnerten sie gemeinsam an die NS-Verfolgung, das Leid der Häftlinge und die Toten. Sie berichteten vom Leben danach und förderten das gemeinsame Gedenken. Aus den Treffen entwickelte sich 1989 die Lagergemeinschaft und Gedenkstätte KZ Moringen e.V., die bis heute die Gedenkstätte trägt.
Enge Beziehungen über Generationen hinweg
Neben der Vereinsgründung entstanden enge persönliche Beziehungen zwischen den früheren Häftlingen und den Menschen in Moringen, die sie in ihren Häusern aufnahmen und in ihre Familien integrierten. Mit dem diesjährigen Treffen der Generationen knüpft der Verein an diese besonderen Begegnungen an.
Austausch und gemeinsames Erinnern
„Mit dem Treffen der Generationen möchten wir die Idee der Lagergemeinschaft weitertragen und auch den Nachkommen der ehemaligen Häftlinge die Möglichkeit bieten, sich über individuelle Verfolgungsgeschichten auszutauschen. Wir möchten zudem die Menschen aus Moringen einladen, ihre Erinnerungen an die Zusammentreffen mit ehemaligen Häftlingen zu teilen. Zusammen wollen wir erinnern“, sagt Heike Asmuth, Organisatorin des Treffens und Vorstandsmitglied der Lagergemeinschaft.
Programm mit Ausstellung, Führung und Gedenkstunde
Das Treffen findet vom 26. bis 28. September statt. Am Freitagabend eröffnet eine Vernissage zur Ausstellung „Begegnungen“. Der Samstag beginnt um 10 Uhr mit einer öffentlichen Führung zur Geschichte der Moringer KZ, eine Anmeldung ist erforderlich. Am Nachmittag folgt um 15.30 Uhr ein Erzählcafé in der Stadthalle Moringen. Am Sonntag endet das Wochenende mit einer Gedenkstunde um 11 Uhr auf dem städtischen Friedhof. Ab 14 Uhr ist die Ausstellung in der Stadthalle noch einmal für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Weitere Informationen gibt es unter www.gedenkstaette-moringen.de oder telefonisch unter 05554 2520.
Foto: KZ-Gedenkstätte Moringen