Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 27. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Moringen (red). Mit dem Treffen der Generationen und einer Ausstellung will die Lagergemeinschaft und Gedenkstätte KZ Moringen e.V. am Wochenende an die früheren Begegnungen mit den ehemaligen Häftlingen der Moringer Konzentrationslager erinnern.

Rückblick auf die Anfänge der Begegnungen

Seit den frühen 1980er Jahren kamen ehemalige Häftlinge regelmäßig nach Moringen. Eingeladen von der Kirchengemeinde und engagierten Bürgerinnen und Bürgern erinnerten sie gemeinsam an die NS-Verfolgung, das Leid der Häftlinge und die Toten. Sie berichteten vom Leben danach und förderten das gemeinsame Gedenken. Aus den Treffen entwickelte sich 1989 die Lagergemeinschaft und Gedenkstätte KZ Moringen e.V., die bis heute die Gedenkstätte trägt.

Enge Beziehungen über Generationen hinweg

Neben der Vereinsgründung entstanden enge persönliche Beziehungen zwischen den früheren Häftlingen und den Menschen in Moringen, die sie in ihren Häusern aufnahmen und in ihre Familien integrierten. Mit dem diesjährigen Treffen der Generationen knüpft der Verein an diese besonderen Begegnungen an.

Austausch und gemeinsames Erinnern

„Mit dem Treffen der Generationen möchten wir die Idee der Lagergemeinschaft weitertragen und auch den Nachkommen der ehemaligen Häftlinge die Möglichkeit bieten, sich über individuelle Verfolgungsgeschichten auszutauschen. Wir möchten zudem die Menschen aus Moringen einladen, ihre Erinnerungen an die Zusammentreffen mit ehemaligen Häftlingen zu teilen. Zusammen wollen wir erinnern“, sagt Heike Asmuth, Organisatorin des Treffens und Vorstandsmitglied der Lagergemeinschaft.

Programm mit Ausstellung, Führung und Gedenkstunde

Das Treffen findet vom 26. bis 28. September statt. Am Freitagabend eröffnet eine Vernissage zur Ausstellung „Begegnungen“. Der Samstag beginnt um 10 Uhr mit einer öffentlichen Führung zur Geschichte der Moringer KZ, eine Anmeldung ist erforderlich. Am Nachmittag folgt um 15.30 Uhr ein Erzählcafé in der Stadthalle Moringen. Am Sonntag endet das Wochenende mit einer Gedenkstunde um 11 Uhr auf dem städtischen Friedhof. Ab 14 Uhr ist die Ausstellung in der Stadthalle noch einmal für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Weitere Informationen gibt es unter www.gedenkstaette-moringen.de oder telefonisch unter 05554 2520.

Foto: KZ-Gedenkstätte Moringen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254