Greene (red). Der Fest- und Ortsausschuss lädt Anfang Oktober zum 293. Greener Jahrmarkt ein. Drei Tage lang, von Freitag, 3. Oktober, bis Sonntag, 5. Oktober, wird der Domänenhof erneut zum Mittelpunkt des dörflichen Lebens. Neben Bewährtem dürfen sich Besucherinnen und Besucher diesmal auch auf einige Neuerungen freuen. Neu ist in diesem Jahr unter anderem ein Lichtpunkt-Parcours im Amtspark, der insbesondere Familien und Jugendliche ansprechen soll. Auch eine Falknervorführung im Amtspark gehört zu den neuen Angeboten.
Freitag, 3. Oktober
Bereits ab 12 Uhr startet der Jahrmarkt mit bayerischer Kost im Festzelt. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von der Blaskapelle Winzenburg. Ab 14 Uhr finden Kinderaktionen des SC Greene mit Hüpfburg statt, dazu öffnen das Museumscafé und das Cocktailangebot. Auch das Infomobil „Lernort Natur“ ist vor Ort. Am Abend übernimmt ab 20 Uhr DJ Snoopy das Festzelt.
Sonnabend, 4. Oktober
Das Programm beginnt ab 13 Uhr mit Line Dance im Festzelt. Ab 14 Uhr laden die Kinderaktionen des Fördervereins Kindergarten mit Hüpfburg, Bogenschießen und Spielangeboten ein. Dazu gibt es Cocktails und Eierkränze, das Museumscafé öffnet erneut. Der neue Lichtpunkt-Parcours im Amtspark sowie die Falknervorführung ergänzen das Nachmittagsprogramm. Ebenfalls vor Ort ist das Infomobil „Lernort Natur“. Ab 20 Uhr sorgt DJ Bill im Festzelt für Stimmung.
Sonntag, 5. Oktober
Den Auftakt bildet um 10.30 Uhr der Erntedankgottesdienst im Festzelt mit anschließender Kinderaktion des Kindergartens. Um 12 Uhr lädt die Feuerwehr zum traditionellen Erbsensuppe-Essen ein, begleitet von einem Konzert der Blaskapelle Winzenburg. Ab 14 Uhr folgt ein bunter Nachmittag mit Hüpfburg, Kinderflohmarkt, Museumscafé, Eierkränzen, Trikeparcours, Darbietungen der „DC Jo Limits Kreienser“ sowie einer Falknervorführung. Auch das Infomobil „Lernort Natur“ ist wieder dabei.
Rahmenprogramm an allen Tagen
Begleitend zum Jahrmarkt finden von 14 bis 17 Uhr die „Einkaufsgeschichten aus Greene und Einbeck“ statt. Zudem sind Ausstellungen des Stadtmuseums Einbeck und des Heimatvereins Greene im Programm vorgesehen.
Fotos: ant