Greene (red). Am zweiten von drei Tagen des 293. Jahrmarkts in Greene trotzten Besucherinnen und Besucher dem regnerischen Wetter und genossen ein abwechslungsreiches Programm. Im Festzelt sorgte eine fröhliche Linedance-Vorführung für Stimmung, während der Förderverein Kindergarten mit spannenden Kinderaktionen für leuchtende Augen bei den kleinen Gästen sorgte.
Das Stadtmuseum Einbeck und der Heimatverein Greene präsentierten eine interessante Ausstellung zur Einkaufsgeschichte aus Einbeck und Greene. Im gemütlichen Museumscafé konnten die Gäste bei Kaffee und Kuchen verweilen, während draußen Cocktails, Eierkränze und kulinarische Leckereien angeboten wurden. Auch klassische Jahrmarktsattraktionen wie Kinderkarussell, Autoscooter und Schießbude durften natürlich nicht fehlen.
Im Vereinsheim des Schützenvereins 08 Greene konnten Besucherinnen und Besucher das Bogenschießen ausprobieren. Die Sparte wurde vor drei Jahren ins Leben gerufen und zählt derzeit rund 20 aktive Schützinnen und Schützen. Schießsportleiter Meik Sauer betont: „Interessierte aller Altersgruppen sind jederzeit herzlich willkommen.“ Leider musste der geplante Lichtpunktparcours im Amtspark wetterbedingt ausfallen.
Dafür begeisterte eine beeindruckende Falknervorführung im Amtspark das Publikum: Die Falknerinnen von Wildguide Silberborn stellten den zweijährigen Wüstenbussard Lene vor. Alt und Jung durften Lene sogar auf den Arm nehmen und erlebten den majestätischen Greifvogel aus nächster Nähe. Wildguide bietet den sogenannten „Harris’s Hawk Walk“ – einen Spaziergang mit dem Bussard auf dem Arm – in seinem Programm an. Zudem erhielten die Besucher spannende Einblicke in das faszinierende Handwerk des Falkners und in die Welt der Greifvögel. Der Wüstenbussard (Harris’s Hawk) gehört zur Familie der Habichtartigen und ist die einzige Greifvogelart, die in Gruppen jagt. Er steht gemäß dem Washingtoner Artenschutzabkommen unter Schutz.
Abgerundet wurde das Programm durch das Infomobil „Lernort Natur“, das interessante Informationen rund um heimische Tiere und Umwelt vermittelte. Am Abend sorgte DJ Bill im Festzelt mit seiner Musik für ausgelassene Stimmung und einen gelungenen Abschluss des Festtages.
Programm am heutigen Sonntag
Ab 12 Uhr lädt die Feuerwehr zum traditionellen Erbsensuppe-Essen ein, begleitet von einem Konzert der Blaskapelle Winzenburg. Ab 14 Uhr folgt ein bunter Nachmittag mit Hüpfburg, Kinderflohmarkt, Museumscafé, Eierkränzen, Trikeparcours, Darbietungen der „DC Jo Limits Kreienser“ sowie einer Falknervorführung. Auch das Infomobil „Lernort Natur“ ist wieder dabei.
Fotos: gs