Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 07. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Dassel (red). An der Paul-Gerhardt-Schule in Dassel fand am 25. September eine besondere Veranstaltung zur Berufsorientierung statt: Unter dem Titel „Ehemalige berichten“ erhielten die Schülerinnen und Schüler des zwölften Jahrgangs die Gelegenheit, direkt mit früheren Abiturientinnen und Abiturienten ins Gespräch zu kommen. Nach längerer Pause wurde dieses Format nun in erweiterter Form wiederbelebt – mit sieben Ehemaligen aus ganz unterschiedlichen Berufsfeldern.

Die früheren PGS-Schülerinnen und -Schüler hatten zwischen 2013 und 2021 ihr Abitur abgelegt und arbeiten heute unter anderem in der Versicherungs- und Automobilbranche, bei der Bundeswehr, im Vertrieb, im Projektmanagement oder im Grafikdesign. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Matthias Kleiner sowie die Organisatoren Oliver Sassin, Alica Krieger und Anna Baeumer konnten die Jugendlichen selbst entscheiden, welchen Vortrag sie zuerst besuchen wollten. Nach rund 20 Minuten wechselten die Gruppen, sodass alle mehrere Berufsbilder kennenlernen konnten.

Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur die Vorstellung verschiedener Tätigkeitsfelder, sondern auch der persönliche Werdegang der Ehemaligen. Sie berichteten offen über Chancen, Herausforderungen und notwendige Qualifikationen auf dem Weg zum Traumberuf. Am Ende blieb Zeit für Fragen und einen intensiven Austausch.

Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert – die Mischung aus authentischen Einblicken, Praxisnähe und persönlicher Begegnung kam gut an. Eine Neuauflage der Veranstaltung ist bereits im Gespräch.

Foto: PGS

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254