Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 10. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Einen besonderen musikalischen Vormittag erlebten die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs der Integrierten Gesamtschule Einbeck (IGS) in der Münsterkirche St. Alexandri. Am Montag, 6. Oktober 2025, führte Kantorin Ulrike Hastedt die Kinder in die faszinierende Welt der Orgelmusik ein.

Einblicke in den Aufbau und Klang der Orgel

Über den Vormittag verteilt nahm jede der vier Klassen an einer eigenen Orgelführung teil. Zu Beginn erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise einer Orgel an Miniaturpfeifen samt zugehörigem Balg und lernten dabei den Unterschied zwischen Lippen- und Zungenpfeifen kennen. Anschließend durften einige Kinder unter der Leitung von Frau Hastedt auf Holzlippenpfeifen das Lied „Alle meine Entchen“ spielen.

Ein kurzer Film vermittelte zusätzlich spannende Eindrücke vom Innenleben der großen Münsterkirchen-Orgel – von Windladen über Register bis hin zu den verschiedenen Pfeifenarten.

Musikalisches Erlebnis mit bleibender Erinnerung

Beim anschließenden Orgelspiel erklärte und kommentierte Kantorin Hastedt anschaulich die Funktionsweise des Instruments und zeigte, wie vielfältig eine Orgel klingen kann. Zum Abschluss erhielt jedes Kind als Erinnerung ein Bastelset für eine Miniaturorgel, um das Erlebte spielerisch nachzuvollziehen.

Fotos: IGS

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254