Northeim (red). Der Vorstand der Jugendstiftung des Landkreises Northeim hat in seiner dritten Sitzung des Jahres 2025 Fördermittel in Höhe von 229.660,38 Euro vergeben. Insgesamt 18 Projekte aus dem gesamten Kreisgebiet werden damit unterstützt. Ziel der Förderung ist es, das Engagement für Kinder, Jugendliche und kulturelle Teilhabe im Landkreis nachhaltig zu stärken.
Breite Unterstützung für Jugend-, Kultur- und Bildungsprojekte
Zu den geförderten Projekten zählen unter anderem:
-
5.000 Euro für die Stadt Dassel zur Aufwertung der Spielplätze in Mackensen, Wellersen, Sievershausen und im Bürgerbegegnungspark Dassel.
-
800 Euro für das Kinder- und Jugendprogramm beim „Tag der Regionen“ in Dassel.
-
8.500 Euro an die Bürgerstiftung Bad Gandersheim für das Projekt „DOMinos und Roswitha von Bad Gandersheim“.
-
2.250 Euro an Musik für Einbeck e.V. für Konzertworkshops an Schulen.
-
8.480 Euro an den stadtpARTie Einbeck e.V. für „Kinderkunst und kulturelle Teilhabe 2026“.
-
4.025 Euro an die Internationale Schulbauernhof Hardegsen gGmbH für das Ferienprogramm „Erntezeit & Nachhaltigkeit“.
-
2.970 Euro an den Förderverein Löwenzahnschule e.V. Moringen für das Zirkusprojekt „Kinder machen Zirkus“.
-
168.232,48 Euro an die Werk-statt-Schule Northeim e.V. für die Jugendwerkstätten und Lernförderung 2026.
-
11.000 Euro an zwo.null – Initiative Kunst und Kultur e.V. für das Projekt „Confetti-Kids #4 – kreative Traumwerkstatt“.
Darüber hinaus erhalten mehrere Schulen, Kulturvereine und soziale Initiativen finanzielle Unterstützung für interkulturelle Begegnungen, Jugendkulturaustausch, Musik- und Theaterprojekte.
Nächste Sitzung im Dezember
Die nächste Sitzung der Jugendstiftung findet am 3. Dezember 2025 statt. Förderanträge für diese Sitzung müssen spätestens bis 5. November 2025 bei der Geschäftsführung eingehen.
Weitere Informationen zur Jugendstiftung des Landkreises Northeim, einschließlich Antragsformularen, sind unter www.jugend.stiftungen-northeim.de verfügbar.
Ansprechpartner sind Dirk Niemeyer (Tel. 05551/708374) und Janina Thormann (Tel. 05551/708456, E-Mail: