Einbeck (red). Mit strahlenden Kinderaugen, bunten Farben und frischem Apfelduft wurde am Sonntag, 12. Oktober, an der Jungen Linde gefeiert. In herbstlicher Atmosphäre fand das erste „Mini-Eulenfest“ anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kinder-Jugend-SoziokulturVilla Junge Linde statt. Ein kurzer Regenschauer am Nachmittag spülte die Besucherinnen und Besucher kurzerhand ins Haus – dort ging es mit Glücksrad, Kinderschminken und kreativen Mitmachaktionen fröhlich weiter.
Apfelsaft, Bastelspaß und eulige Ideen
Draußen floss zuvor der frisch gemostete Apfelsaft in Strömen, während die Kinder begeistert beim Mosten ihrer mitgebrachten Äpfel und Birnen halfen. Die DruckerBande lud zum euligen Mitmachdruck ein, und aus alten CDs entstanden in liebevoller Upcycling-Arbeit glänzende Eulen sowie fantasievolle Dekoideen gemeinsam mit dem KiFaBü-Einbeck-Team. Auch selbst gestaltete eulige Lesezeichen fanden schnell viele kleine Fans.
Musik, Kunst und kreative Ausstellungen
Ein besonderes Highlight war der Auftritt von „Herrn Müller mit seiner Gitarre“, der mit neuen, schwungvollen Liedern für beste Stimmung sorgte. Kinder und Eltern sangen und tanzten begeistert mit – sogar eine fröhliche „Bolognese-Polonaise“ zog durchs Haus. Großen Applaus erhielten zudem die kreativen Ausstellungen: Zwei Klassen der Pestalozzischule präsentierten kleine Kunstwerke, darunter die fantasievoll bebilderte Till-Eulenspiegel-Geschichte der Klasse 4a. Die Waldzwerge Einbeck steuerten ein besonders kuscheliges Eulenbild bei, das viele Herzen erwärmte.
Till-Eulenspiegel-Fotopoint sorgt für Begeisterung
Für eine zusätzliche Überraschung sorgten die Aktiven des Karnevalsvereins, die sich spontan mit einem Till-Eulenspiegel-Fotopoint und der funkelnden Walking-Act-Figur „Jamila als Till“ einbrachten – ein echter Hingucker und beliebtes Motiv für Familienfotos.
Dank an Sponsoren und Unterstützer
Am Ende galt der Dank den zahlreichen Sponsoren und Unterstützern: Stadtwerke Einbeck, KiFaBü Einbeck, Tutti Kinderkulturclub, Stadtmuseum Einbeck, Spielwaren Polenz und Da Terra Soaps sorgten mit ihren Spenden für attraktive Preise am Eulen-Glücksrad. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die mit großem Engagement zum Gelingen beitrugen, wäre dieses fröhliche Familienfest nicht möglich gewesen.
Ein liebevolles Format mit Zukunft
Mit der „Mini-Eule“ hat die Junge Linde ein liebevolles Format geschaffen, das perfekt an das große Einbecker Eulenfest andockt – ein ruhiger, familienfreundlicher Ort voller Kreativität, Musik und Gemeinschaft. Alle Angebote der Jungen Linde sind unter www.jungelinde.de zu finden.
Foto: KFE e.V.