Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 29. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Lauenberg (red). Am Vorabend des Reformationstages lädt die Kirchengemeinde Lauenberg-Hilwartshausen am Donnerstag, 30. Oktober, um 18 Uhr zu einer Andacht mit Schauspiel ein. Die Veranstaltung findet in der St.-Petri-Kirche in Lauenberg statt.

Im Mittelpunkt steht die Erinnerung an die Anfänge der Reformation. An diesem Abend werden Käthe (Superintendentin Stephanie von Lingen) und Martin Luther (Superintendent Jan von Lingen) zu Gast sein. Die beiden erzählen kurzweilig aus ihrem Alltag und ihrer Ehe, sprechen über die reformatorischen Ereignisse und darüber, wie sehr sich dadurch die Dinge – privat wie auch gesellschaftlich – verändert haben.

„Das wird mit Sicherheit ein interessanter und lustiger Abend“, meint Lukas Pieper, Pastor der evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Dassel-Solling, der selbst eine Rolle als Student im Hause Luther übernimmt. „Es erwarten uns Schauspiel, Musik, ein Happen zu essen – und natürlich darf auch, ganz in der Tradition Luthers, das Einbecker Bier nicht fehlen. Wer mag, darf gerne gewandet erscheinen.“

Das Anspiel wurde von Jan von Lingen verfasst und bereits an verschiedenen Orten im Kirchenkreis jeweils am Vorabend des Reformationstages in unterschiedlichen Variationen aufgeführt.

Foto: Jan von Lingen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254