Dassel (red). Der Wichtelpfad im Forstamt Dassel ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien – und dank des Sollingvereins Sievershausen in bestem Zustand. Der Verein pflegt und betreut den Pfad regelmäßig in Zusammenarbeit mit den Niedersächsischen Landesforsten. Der Erlebnispfad führt über Stock und Stein durch den Wald und verbindet kindgerechte Wissensvermittlung mit Naturerlebnis.
Kleine Holz-Wichtel leiten Besucherinnen und Besucher von Station zu Station und machen den Spaziergang durch das Revier zu einem spannenden Abenteuer. Ziel ist es, insbesondere Kindern die Bedeutung des Waldes und seiner Bewohner näherzubringen – und auch Erwachsenen einen kurzweiligen Einblick in die Forstarbeit zu ermöglichen.
Neue Tore für den Wichtelpfad
Bei einem jüngsten Arbeitseinsatz haben Mitglieder des Sollingvereins und Mitarbeitende des Forstamts neue Tore am Pfad errichtet. Sie markieren den Zugang zu einer eingezäunten Waldfläche, in der junge Eichenbäume wachsen. Die Tore aus nachhaltigem Lärchenholz ersetzen das frühere Eichengatter.
„Aus Forstschutzgründen wäre das Gatter nicht mehr unbedingt notwendig“, erklärt Förster Tim Kröckel, Leiter der Försterei Sievershausen. „Aber die Tore sind ein schöner Blickfang und dienen als Attraktion für Kinder, die so den richtigen Weg zu den Wichteln finden.“
Die handwerkliche Umsetzung übernahmen Bernd Margenberg, Helmut Döltsch und Frank Mathe vom Forstamt Dassel. Betreut wird der Wichtelpfad seit seiner Entstehung von Ulf Lohmann vom Sollingverein Sievershausen, der die Entwicklung der beliebten Familienattraktion kontinuierlich begleitet.
Kröckel lobt die gute Zusammenarbeit zwischen Forstleuten und Verein: „Das Engagement des Sollingvereins ist ein wichtiger Beitrag, um Naturerlebnisse im Solling lebendig und erlebbar zu gestalten.“
Foto: Niedersächsiche Landesforsten