Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 14. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
Die Forstwirte Bernd Margenberg und Helmut Döltsch vom Forstamt Dassel, Ulf Lohmann, Wichtelpfad-Betreuer vom Sollingverein Sievershausen und den Leiter der Revierförsterei Tim Kröckel.

Dassel (red). Der Wichtelpfad im Forstamt Dassel ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien – und dank des Sollingvereins Sievershausen in bestem Zustand. Der Verein pflegt und betreut den Pfad regelmäßig in Zusammenarbeit mit den Niedersächsischen Landesforsten. Der Erlebnispfad führt über Stock und Stein durch den Wald und verbindet kindgerechte Wissensvermittlung mit Naturerlebnis.

Kleine Holz-Wichtel leiten Besucherinnen und Besucher von Station zu Station und machen den Spaziergang durch das Revier zu einem spannenden Abenteuer. Ziel ist es, insbesondere Kindern die Bedeutung des Waldes und seiner Bewohner näherzubringen – und auch Erwachsenen einen kurzweiligen Einblick in die Forstarbeit zu ermöglichen.

Neue Tore für den Wichtelpfad

Bei einem jüngsten Arbeitseinsatz haben Mitglieder des Sollingvereins und Mitarbeitende des Forstamts neue Tore am Pfad errichtet. Sie markieren den Zugang zu einer eingezäunten Waldfläche, in der junge Eichenbäume wachsen. Die Tore aus nachhaltigem Lärchenholz ersetzen das frühere Eichengatter.

„Aus Forstschutzgründen wäre das Gatter nicht mehr unbedingt notwendig“, erklärt Förster Tim Kröckel, Leiter der Försterei Sievershausen. „Aber die Tore sind ein schöner Blickfang und dienen als Attraktion für Kinder, die so den richtigen Weg zu den Wichteln finden.“

Die handwerkliche Umsetzung übernahmen Bernd Margenberg, Helmut Döltsch und Frank Mathe vom Forstamt Dassel. Betreut wird der Wichtelpfad seit seiner Entstehung von Ulf Lohmann vom Sollingverein Sievershausen, der die Entwicklung der beliebten Familienattraktion kontinuierlich begleitet.

Kröckel lobt die gute Zusammenarbeit zwischen Forstleuten und Verein: „Das Engagement des Sollingvereins ist ein wichtiger Beitrag, um Naturerlebnisse im Solling lebendig und erlebbar zu gestalten.“

Foto: Niedersächsiche Landesforsten

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255