Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 14. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Am Freitag, 21. November 2025, findet im Einbecker Kinder- und Familienbüro (Hallplan 9) von 15 bis etwa 19 Uhr der Workshop „Klar sagen, was du willst!“ statt. Das Angebot richtet sich an Frauen ab 16 Jahren und soll sie darin bestärken, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen, Grenzen zu setzen und klar zu kommunizieren.

Der Workshop wird im Rahmen der Orange Week, der internationalen Kampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, angeboten. Die Orange Week 2025 wird von einem breiten Bündnis aus Vereinen, Institutionen und dem Einbecker Frauenforum koordiniert.

Kommunikation auf Augenhöhe lernen

Leiterin Caroline Spangenberg, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, schafft in ihrem Workshop achtsame Erfahrungsräume für mehr Selbstbewusstsein, Verbindung und Lebendigkeit. Die Teilnehmerinnen lernen, authentisch zu sprechen, ihre Grenzen wahrzunehmen und den eigenen Standpunkt selbstsicher zu vertreten – ein Schritt zu mehr Klarheit, Leichtigkeit und innerer Stärke.

Dank der Unterstützung des Einbecker Bündnisses für Familien e.V. ist die Teilnahme kostenlos. Eine Anmeldung ist direkt im Einbecker Kinder- und Familienbüro oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. Auch telefonisch steht die Nummer 0160-98769818 zur Verfügung.

Foto: Polina Tankilevitch

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255