Einbeck (zir). Die Stadt Einbeck erweitert ihren Fuhrpark um einen modernen Kompaktgeräteträger, der speziell für den Einsatz im Winterdienst ausgerüstet ist. Der neue Hansa APZ 1003 L soll künftig die Lücke zwischen den großen Räumfahrzeugen wie Unimog oder Lkw und den kleineren Maschinen schließen. Durch seine kompakte Bauweise und hohe Wendigkeit wird er vor allem auf engen Straßen, Friedhöfen oder Spielplätzen zum Einsatz kommen.
Der neue Geräteträger verfügt über eine Nutzlast von 3.550 Kilogramm und eine Länge von 4,65 Metern. Dank Allradlenkung kann das Fahrzeug auch auf begrenztem Raum effizient manövrieren. Ein weiterer Vorteil ist der geringe Bodendruck durch die spezielle Bereifung, was insbesondere bei empfindlichen Flächen von Vorteil ist. Zudem reduziert sich die Spurbreite im Vergleich zu bisherigen Fahrzeugen deutlich.
Zum Lieferumfang gehören neben dem Trägerfahrzeug auch mehrere Anbaugeräte der Firma Fiedler: ein Feuchtsalzstreuautomat, ein Keilräumflug und eine Frontanbaukehrmaschine. Die Kombination dieser Komponenten ermöglicht einen flexiblen Ganzjahreseinsatz – etwa beim Räumen, Kehren oder Pflegen öffentlicher Flächen. Der neue Streuautomat mit einem Fassungsvermögen von 1,2 Kubikmetern Salz und 600 Litern Sole entspricht dem neuesten Stand der Technik.
Die Gesamtkosten für Fahrzeug und Ausstattung belaufen sich auf rund 225.446 Euro brutto. Mit der Anschaffung reagiert die Stadt auf die zunehmend beengten Platzverhältnisse in innerstädtischen Bereichen und auf die gestiegenen Anforderungen im Winterdienst.


Fotos: zir