Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 15. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Das StadtMuseum Einbeck zeigt ab dem 28. November gleich zwei besondere Ausstellungen, die Vergangenheit lebendig werden lassen: Unter dem Titel „The Talking Dead – Wenn Tote sprechen könnten…“ präsentieren zwölf Schüler:innen der Goetheschule Einbeck eine eindrucksvolle Sonderausstellung über prägende Persönlichkeiten der Stadtgeschichte. Gleichzeitig würdigt das Museum im zweiten Obergeschoss den Unternehmer Walter Poser anlässlich seines 125. Geburtstages mit einer eigenen Gedenkausstellung.

Wenn Geschichte lebendig wird

Im Rahmen ihres Seminarfachs Geschichte haben die Schüler:innen der Goetheschule in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und dem StadtMuseum Einbeck die Lebensgeschichten von sieben Persönlichkeiten der letzten 150 Jahre recherchiert. Dabei entstand eine Ausstellung, die Politiker, Architekten, Künstler und Artisten der Stadt auf eindrucksvolle Weise „wieder sprechen“ lässt. Zahlreiche Fundstücke und historische Dokumente im ersten Obergeschoss des Museums zeugen vom Engagement und Ideenreichtum der jungen Ausstellungsmacher:innen.

Walter Poser – Unternehmer mit Herz

Parallel dazu widmet das Museum im zweiten Obergeschoss eine kleine Gedenkausstellung dem Firmengründer Walter Poser, der am 28. November seinen 125. Geburtstag feiern würde. Seine 1950 gegründete GLOBUS-TEPPICH-FABRIK Walter Poser GmbH zählt zu den aufstrebenden Unternehmen der Wirtschaftswunderzeit. Poser war nicht nur ein erfolgreicher Geschäftsmann, sondern auch sozial engagiert – für seine Verdienste erhielt er das Bundesverdienstkreuz.

Ausstellungseröffnung und Laufzeit

Die feierliche Eröffnung findet am 28. November um 15 Uhr im StadtMuseum Einbeck statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Beide Ausstellungen sind bis zum 15. Februar 2026 zu sehen.

Foto: StadtMuseum

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255