Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 19. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Greene (red). Anfang November fand im Heimatmuseum Greene die 45. Auflage der Kunstausstellung GREENANIA statt. Die traditionsreiche Veranstaltung lockte in diesem Jahr mehr Ausstellende und Besucherinnen und Besucher an als im Vorjahr und bestätigte damit das wachsende Interesse an dieser kulturellen Begegnungsplattform.

Kreative Vielfalt und besondere Ausstellungsstücke

Zur Eröffnung bedankte sich der Vorsitzende bei allen, die die Ausstellung vorbereitet hatten, besonders bei den Koordinatorinnen Ulrike Regenhardt und Birgit Langheim. Über 220 Gäste würdigten dieses Engagement und sorgten an beiden Tagen für ein reges Besucheraufkommen. Präsentiert wurde ein breites Spektrum an kreativen Arbeiten, darunter ein außergewöhnliches Highlight: eine voll funktionsfähige, rund einen Meter hohe Weihnachtspyramide, komplett aus Streichhölzern gefertigt.

Viele Gespräche und ein intensiver Austausch unter Kunstschaffenden prägten die Atmosphäre. Auch die Mitmachstationen waren gut besucht und machten die Ausstellung zusätzlich lebendig.

Beliebtes Café und Heimatkalender als Tradition

Großen Zuspruch fand erneut das eigens für die Veranstaltung in die oberen Museumsräume verlegte Café, das dicht gefüllt war und zahlreiche Besucher anlockte. Traditionell konnte außerdem der neue Heimatkalender erstmals auf der GREENANIA erworben werden – und wurde direkt in hoher Stückzahl verkauft.

Ausblick auf die nächste GREENANIA

Nach dem erfolgreichen Verlauf der diesjährigen Ausstellung besteht bereits Vorfreude auf die 46. GREENANIA, die am 7. und 8. November 2026 stattfinden wird. Besucherinnen und Besucher sowie Ausstellende können sich dieses Datum schon jetzt im Kalender vormerken.

Fotos: Bormann, Sackmann

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255