Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 21. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). In der Münsterkirche St. Alexandri fand vor Kurzem wieder die Münsternacht für die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Region statt. Seit vielen Jahren gibt es dieses Angebot für alle Hauptkonfirmandinnen und -konfirmanden des aktuellen Jahrgangs. In diesem Jahr nahmen Gruppen aus Einbeck, Dassel sowie der Region Leinetal-Ahlsburg teil.

Kirche einmal anders erleben

Vom frühen Abend bis in die Nacht hinein konnten die Jugendlichen die größte Kirche des Kirchenkreises Leine-Solling auf neue Weise erleben. Unter dem Motto „Monopoly – Gemeinsam statt einsam auf der Straße“ stand nicht das Erspielen von Geld im Vordergrund, sondern gemeinsames Handeln. Die Teamerinnen und Teamer der Jugendkirche marie hatten zahlreiche Mitmachstationen vorbereitet. In der angestrahlten Kirche wurde gespielt, gebetet, gesungen, getanzt und gefeiert – in allen Farben des Regenbogens.

Überraschungsmoment für die Teilnehmenden

Zu Beginn wurden die rund 100 Jugendlichen mit verbundenen Augen in die Kirche geführt. Erst beim Abnehmen der Augenbinden sahen sie die in Licht getauchte Münsterkirche, was bei vielen für Überraschung und Staunen sorgte.

Sternstunden zur vollen Stunde

Zu jeder vollen Stunde hielten die Teamerinnen und Teamer kleine Andachten, sogenannte Sternstunden. Vor allem die frisch ausgebildeten Juleica-Inhaberinnen und -Inhaber hatten viel Vorbereitungszeit investiert. In den Sternstunden wurden kurze Anspiele, Aktionen und persönliche Texte verbunden.

Schlussandacht als Abschluss

Gegen 22 Uhr endete die Münsternacht mit einer Schlussandacht. Die Teamerinnen und Teamer verabschiedeten die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit einer letzten bunten Sternstunde und einem Segen in die Nacht.

Foto: Kirchenkreis 

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255