Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 21. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Der Winter hat Einzug gehalten, die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken stetig. Während viele Menschen die kommenden Weihnachtstage in warmen Wohnzimmern verbringen, kämpfen zahlreiche Tiere in der Obhut des Vereins „Einbecker Spendenteam – eine Stimme für Tiere“ oder auf den Straßen der Stadt täglich gegen Kälte, Nässe, Hunger und Einsamkeit. Für sie bedeutet die kalte Jahreszeit eine Phase des Überlebenskampfes.

Der Verein betont, dass seine Arbeit gerade dann nicht endet, wenn es draußen besonders ungemütlich wird. Mit Beginn des Winters steigen die Herausforderungen erheblich – und Einbeck verfügt über kein eigenes Tierheim. Die Versorgung der Tiere ist für das „Einbecker Spendenteam“ daher mit erheblichen Belastungen verbunden.

„Aufgrund einer außerordentlich hohen Zahl von Fundtieren sind alle Pflegeplätze und darüber hinaus belegt. Damit kommen wir auch an unsere finanzielle Belastungsgrenze“, macht der Verein auf die prekäre Lage aufmerksam.

Steigende Kosten belasten die Versorgung im Winter

Besonders schwer wiegen die deutlich gestiegenen Heizkosten. Wärme ist für junge und ältere Tiere häufig überlebenswichtig, weshalb der Verein die Unterkünfte trotz hoher Ausgaben warmhalten muss. Zusätzlich belasten die stetig steigenden Kosten für medizinische Versorgung den finanziellen Rahmen. Gerade Behandlungen an Wochenenden und Feiertagen sind für den Verein kaum noch zu stemmen.

Futterbedarf nimmt zu – Hilfe wird dringend benötigt

In der kalten Jahreszeit benötigen Tiere mehr Energie, weshalb ein gut gefüllter Futternapf besonders entscheidend ist. Jede Spende trägt dazu bei, die Grundversorgung der Tiere sicherzustellen. Nach Angaben des Vereins kommt jeder Euro unmittelbar den Tieren zugute, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind.

Spendenmöglichkeiten und Tombola auf dem Weihnachtsmarkt

Der Tierschutzverein „Einbecker Spendenteam – eine Stimme für Tiere“ weist darauf hin, dass Spenden über die IBAN DE36 2625 1425 0228 9918 65 oder per PayPal an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich sind.

Zusätzlich lädt der Verein zur Tombola auf dem Einbecker Weihnachtsmarkt am 6. und 7. Dezember 2025 ein. Dort informiert das Spendenteam über seine Arbeit und hofft auf breite Unterstützung.

Das Einbecker Spendenteam versteht sich als „eine Stimme für Tiere“ – gerade in einer Jahreszeit, in der viele Tiere ohne diesen Einsatz kaum eine Chance hätten.

Mehr über den Verein finden Interessierte bei Facebook.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255