Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 21. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Dassel (red). Die Paul-Gerhardt-Schule Dassel setzt ein eindrucksvolles Zeichen für Solidarität und Hilfsbereitschaft. Schülerinnen und Schüler der Schule haben für den 10. Dezember eine öffentliche Registrierungsaktion der DKMS organisiert und laden Interessierte dazu ein, sich als potenzielle Stammzellspenderin oder potenzieller Stammzellspender typisieren zu lassen. Ziel der Aktion ist es, aktiv im Kampf gegen Blutkrebs mitzuwirken und möglichst viele Menschen zur Registrierung zu motivieren.

Registrierung in wenigen Minuten möglich

Die Aktion findet am 10. Dezember von 13.15 bis 15.30 Uhr in der neuen Sporthalle der Paul-Gerhardt-Schule statt. Besucherinnen und Besucher ab 17 Jahren können sich dort unkompliziert per Wangenabstrich registrieren lassen. Die DKMS erklärt den Ablauf Schritt für Schritt und stellt das Material bereit. Die Registrierung ist unverbindlich; eine tatsächliche Spende erfolgt erst, wenn man später als passende Person für einen Patienten oder eine Patientin infrage kommt.

Schülerinnen und Schüler organisieren die Aktion eigenständig

Die Initiative geht vollständig auf die Schülerschaft zurück. Von der Planung über die Abstimmung mit der DKMS bis hin zur Organisation vor Ort haben die Jugendlichen die Verantwortung übernommen. Ihr Anliegen: Aufmerksamkeit für Blutkrebs schaffen und neue potenzielle Spenderinnen und Spender gewinnen. Weitere Informationen zur Arbeit der DKMS finden Interessierte unter
www.dkms.de.

Kuchenverkauf zugunsten der DKMS

Begleitend zur Registrierungsaktion bieten die Schülerinnen und Schüler einen Kuchenverkauf an. Der gesamte Erlös wird vollständig an die DKMS gespendet und unterstützt damit direkt deren Arbeit im Kampf gegen Blutkrebs.

Jede Registrierung zählt

Die Paul-Gerhardt-Schule ruft alle Menschen im Umkreis zur Teilnahme auf. Jede einzelne Registrierung kann die entscheidende Chance für einen erkrankten Menschen bedeuten, der auf eine lebensrettende Stammzellspende angewiesen ist.

Foto: PGS

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255