Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 21. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
Lutz Werner kurz vor dem Einsatz mit Angela Kröger und Hans Walter Rusteberg vom RC EIN-NOM im Turm der Marktkirche.

Einbeck (red). Seit fast vier Jahrzehnten setzt sich der Rotary Club (RC) Einbeck-Northeim für die lebendige Pflege einer einzigartigen historischen Tradition ein: die Einbecker Turmbläser. Was im Mittelalter aus städtischen Wach- und Signaldiensten entstand, ist heute ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens rund um die Marktkirche St. Jacobi.

Jeden Freitag um 17.45 Uhr erklingt vom Turm der Marktkirche das Kirchenlied der Woche, gespielt von Musikerinnen und Musikern der Mendelssohn-Musikschule – in alle vier Himmelsrichtungen und weithin hörbar über die Dächer der Altstadt. Die Turmbläser verlassen den Turm traditionell rechtzeitig, bevor das Glockengeläut zum 18-Uhr-Gottesdienst einsetzt.

Dieses besondere Ritual zieht regelmäßig zahlreiche Einbeckerinnen, Einbecker sowie Besucher an, die den außergewöhnlichen Auftritt miterleben möchten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, diesen wöchentlichen musikalischen Höhepunkt live zu verfolgen.

Hans Walter Rusteberg, Öffentlichkeitsbeauftragter des RC Einbeck-Northeim: „Aktuell versieht der 15-jährige Schüler Lutz Werner den Dienst als Turmbläser. Seit einem Jahr erklimmt er jeden Freitag die 216, teilweise schiefen Stufen bis in rund 65 Meter Höhe, um die Tradition fortzuführen. Lutz sucht derzeit eine Vertreterin oder einen Vertreter, um diese besondere Aufgabe auch zukünftig gesichert weiterzugeben. Interessierte können sich direkt an die Mendelssohn-Musikschule wenden.“

Lutz zeigt sich dankbar für die langjährige Unterstützung durch den Rotary Club: „Ohne den RC Einbeck-Northeim würde es die Turmbläser heute vermutlich nicht mehr geben. Ich freue mich sehr, diese Tradition weiterführen zu dürfen, und danke dem Rotary Club für die viele Hilfe und das Engagement über all die Jahre.“

Der RC Einbeck-Northeim, der die Wiederaufnahme dieser Tradition im Jahr 1985 initiierte, unterstützt die Turmbläser bis heute finanziell. Mit seinem Engagement trägt er maßgeblich dazu bei, dass dieses mittelalterliche Kulturerbe lebendig bleibt und die Innenstadt auch künftig mit Klang und Atmosphäre erfüllt.

Spezieller Fenster-Notenständer für das Kirchenlied der Woche im Turm.

Fotos: RC Einbeck-Northeim

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255