Einbeck (gs). Die Stadt Einbeck beteiligt sich auch 2025 erneut an der internationalen UN-Kampagne „Orange the World“, die seit 1991 weltweit auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht. Vom 12. November bis zum 6. Dezember 2025 wird die Stadt mit zahlreichen Aktionen, Veranstaltungen und sichtbaren Zeichen in der Farbe Orange auf das weiterhin drängende gesellschaftliche Problem geschlechtsspezifischer Gewalt hinweisen.
Die Signalfarbe Orange steht dabei für Hoffnung und eine Zukunft ohne Gewalt. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen – etwa durch das Tragen oranger Kleidung oder die Teilnahme an den vielfältigen Angeboten vor Ort.
Umfangreiches Programm in Einbeck
Die diesjährigen Aktionstage bieten eine breite Palette an Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen:
21., 24. und 25. November: In den Räumen des EinKiFaBü können Interessierte ohne Anmeldung kostenlose orange Teelichter basteln, die anschließend als leuchtendes Zeichen in Fenstern platziert werden.
21. November: Der Workshop „Sag klar, was du willst“ unterstützt insbesondere Frauen darin, Selbstbewusstsein und kommunikative Stärke auszubauen.
Ebenfalls am 21. November lädt das Stadtmuseum ab 16.30 Uhr zum Afterwork ein. Künstlerinnen und Künstler fertigen dort Silhouetten der weiblichen Gäste an – orange grundiert und kreativ gestaltet.
23. November: Beim feministischen Druckerevent der Druckerbande können Teilnehmende eigene Textilien gestalten. Die Einnahmen fließen vollständig in einen Selbstwirksamkeits- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen ab elf Jahren.
25. November: Die BBS Einbeck setzt ein deutliches Zeichen mit einer Beratungsstellenmesse, die Bühne, Beratung und kreative Aktionen miteinander verbindet.
25. November ab 18.30 Uhr: Zur Abschlussveranstaltung zeigt das NEU-Deli den preisgekrönten Film „Morgen ist auch noch ein Tag“. Der Abend beginnt mit einem Get-together und Buffet, der Eintritt ist frei.
6. Dezember: Den musikalischen Ausklang gestaltet das international renommierte Cuarteto Rotterdam in der Tangobrücke. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis.
Begleitaktionen im gesamten Stadtgebiet
Während der gesamten Aktionswochen werden in Einbeck orangefarbene Installationen und Zeichen sichtbar sein: Orange Damenschuhe – angelehnt an die Kunstaktion „Zapatos Rojos“ – dienen als Mahnmal. In Schaufenstern und Fenstern tauchen orange Handabdrücke auf. Bäckereien verteilen Brötchentüten mit Hilfsangeboten, und an vielen Orten können Unterstützende orange Armbänder erhalten. Orange Stühle mit Informationsmaterial sowie von der Tafel verteilte Orangen mit QR-Code zum Hilfetelefon 116 016 ergänzen die Präsenz im Stadtbild.
Zudem richten die Stadtbibliothek und Thalia Büchertische zu den Themen „Starke Frauen“, „Feminismus“ und „Gewalt an Frauen“ ein.
Einbeck setzt auf Aufklärung, Prävention und Solidarität
Mit der Beteiligung an „Orange the World“ möchte die Stadt, so die Organisatorinnen, ein klar sichtbares Zeichen setzen und das Thema Gewalt gegen Frauen stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken. Eine Vielzahl lokaler Akteure, Initiativen und Kultureinrichtungen trägt das Programm mit.
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter


Fotos: gs