Einbeck (red). Im Dezember lädt das Einbecker Kinder- und Familienbüro auf dem Hallenplan 9 Kinder ab fünf Jahren zu einer besonderen Adventsreihe ein. Jeden Montag im Dezember haben die jungen Teilnehmenden die Möglichkeit, kreativ zu werden und in verschiedenen Workshops ihre eigenen Weihnachtsideen umzusetzen.
Die Adventsaktionen starten am 1. Dezember von 14 bis 17 Uhr. In diesem kreativen Workshop können die Kinder Weihnachtsengel falten, kleine Holz-Weihnachtsbäume gestalten oder ihre eigenen Weihnachtskugeln verzieren. Diese erste Aktion legt den Fokus auf die Förderung der Feinmotorik sowie auf die Entwicklung der Kreativität und Eigenständigkeit. Die Kinder können ihre eigenen Ideen umsetzen, Formen und Farben entdecken und die verschiedenen Materialien mit Fantasie kombinieren. Der kreative Prozess stärkt außerdem das Selbstvertrauen und die Fähigkeit, Entscheidungen selbstständig zu treffen.
Am 8. Dezember geht es dann in den nächsten kreativen Abschnitt. Ab 15 Uhr dürfen die Kinder im Rahmen der Plätzchenback-Aktion ihre eigenen Leckereien kreieren. Plätzchen zu backen ist nicht nur eine tolle Gelegenheit, praktische Fähigkeiten wie das Abmessen und Mixen von Zutaten zu üben, sondern auch ein wunderbares soziales Erlebnis. Die Kinder lernen Teamarbeit, Geduld und das Teilen von Aufgaben. Durch das gemeinsame Arbeiten und das anschließende Dekorieren der Plätzchen werden soziale und emotionale Fähigkeiten gestärkt, während gleichzeitig Feinmotorik und kulinarische Prozesse erweitert werden. Die selbst gebackenen Plätzchen dürfen natürlich mit nach Hause genommen und in der Familie geteilt werden.
Zum Abschluss der Adventsreihe erwartet die Kinder am 15. Dezember eine ganz besondere Bastelaktion. Ab 14 Uhr wird gemeinsam eine Schneekugel gestaltet. Die Kinder bringen hierfür ein Nutella-Glas oder ein Marmeladenglas mit, das sie zu einer magischen Winterlandschaft umgestalten können. Diese Bastelaktion fördert das experimentelle und kreative Arbeiten. Die Kinder lernen, mit einfachen Materialien beeindruckende Ergebnisse zu erzielen und ihre eigenen Winterwelten zu erschaffen. Der Fokus liegt auf der Förderung der Vorstellungskraft, der Problemlösungsfähigkeiten und der Hand-Auge-Koordination. Gleichzeitig können die Kinder ihr fertiges Werk als persönlichen Schatz mit nach Hause nehmen.
Die Teilnahme an den Adventsaktionen ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung bei der Plätzchenback-Aktion am 8. Dezember erforderlich, da dies vorab geplant und eingekauft werden muss, weswegen die Plätze begrenzt sind. Anmeldungen können über das Ferienprogramm erfolgen.