Landkreis Northeim (red). Der Landkreis Northeim setzt seine digitale Themenreihe „Gesund zu Hause“ auch im November und Dezember 2025 fort. Die sechs Online-Vorträge richten sich an werdende Eltern, junge Familien und alle, die sich in den ersten Lebensmonaten eines Kindes gut informieren möchten. Die kostenlosen Veranstaltungen greifen Themen auf, die Eltern im Alltag besonders beschäftigen – von rechtlichen Fragen über Schlaf und Stillzeit bis hin zur Ernährung des Babys.
Rechtliche Sicherheit vor und nach der Geburt
Den Auftakt bildet am 24. November 2025 von 20 bis 21.30 Uhr der Vortrag „Rechtssicher durch die Schwangerschaft“. Elternanwalt Andreas-Oliver Meyer erläutert gesetzliche Grundlagen wie Mutterschutz, Elternzeit und Kindergeld und zeigt, wie werdende Eltern den Überblick im „Bürokratie-Dschungel“ behalten.
Schlaf, Bindung und frühe Signale
Weiter geht es am 27. November 2025 von 10 bis 11.30 Uhr mit dem Vortrag „Babyschlaf“. Schlafberaterin Anne Lixfeld vermittelt bindungsorientierte Ansätze, die zu entspannteren Nächten beitragen können.
Am 2. Dezember 2025 ab 10 Uhr widmet sich die Kleinstkindpädagogin und Traumtherapeutin Christina Boeder der Frage „Was will mir mein Baby eigentlich sagen?“ und erklärt, wie Eltern die Signale ihres Kindes besser deuten können.
Stillen, Betreuung und Ernährung im Fokus
Die Stillberaterin Julia Burkhardt informiert am 4. Dezember 2025 von 17 bis 18.30 Uhr im Vortrag „Gut vorbereitet in die Stillzeit“.
Am 10. Dezember 2025 folgt von 17 bis 18.30 Uhr das Thema „Sanfter Start in die außerfamiliäre Betreuung“, erneut mit Anne Lixfeld.
Den Abschluss der Reihe bildet am 12. Dezember 2025 von 10 bis 11.30 Uhr der Vortrag „Groß und stark werden – das beste Essen für das Baby“ mit Hebamme und Stillberaterin Ingrid Lohmann.
Anmeldung und Teilnahme über die Website des Landkreises
Weitere Informationen sowie QR-Codes zur Anmeldung finden Interessierte auf der Website des Landkreises Northeim unter landkreis-northeim.de/fruehehilfen. Die Anmeldung ist außerdem direkt möglich unter landkreis-northeim.de/GzH.
Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden die Zoom-Zugangsdaten zur jeweiligen Veranstaltung. Die Vorträge werden ausschließlich digital angeboten.