Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 27. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (lbr). Der PS.Speicher hat am heutigen Mittwoch seine neue Ausstellung „Modellfahrzeuge“ offiziell eröffnet und damit ein Projekt vollendet, das fünf Jahre in der Umsetzung war. Die Schau erweitert die Erlebniswelt des Hauses um eine facettenreiche Sammlung, in der sich die Handschrift des PS.Speichers deutlich fortsetzt: eine Mischung aus technischer Raffinesse, stimmiger Inszenierung und spielerisch gestalteter Präsentation. Auf rund 150 Quadratmetern erwartet die Besucherinnen und Besucher eine vielseitige Entdeckungsreise durch die Welt der Miniaturen – mit mehr als 8.000 Modellfahrzeugen in zehn Themenräumen.

Von nostalgischen Spielzeugklassikern bis zu detailreichen Sammlerstücken, vom großen Windkanalmodell im Maßstab 1:5 bis zum filigranen 1:220-Modell zeigt die Ausstellung die gesamte Bandbreite der Faszination Miniatur. Sie macht sichtbar, wie unterschiedlich Menschen ihre Leidenschaft für Modellfahrzeuge leben – unabhängig vom Wert eines Einzelstücks, sondern geprägt von persönlicher Begeisterung, Vielfalt und individuellen Geschichten. Die Sammlung richtet sich an Familien, Einsteigerinnen und Einsteiger ebenso wie an erfahrene Sammlerinnen und Sammler. 

Lebendiges Ausstellungserlebnis 

Die Präsentation folgt einem abwechslungsreichen Konzept, das Wissen, Erlebnis und Interaktion verbindet. Ein einführender Text sowie vier Überblicksthemen – Maßstab, Diorama, Modellfahrzeugmarkt und die Frage „Wer sammelt eigentlich?“ – geben Orientierung. Über QR-Codes stehen digitale Zusatzinhalte bereit, und ein fünf Meter hoher Sammlungsturm ermöglicht es, ausgewählte Exponate per Bildschirm genauer zu erkunden. Ein begehbares Diorama sowie ein Autoquartett laden zu spielerischen Momenten ein. Der Rundgang führt vom Vergleich verschiedener Maßstäbe – anschaulich dargestellt am legendären VW Käfer – über eine urban inszenierte Kulisse mit Dioramen bis hin zu einem Paternoster, der Modelle verschiedenster Art in Bewegung zeigt. Im Abschlussraum „Mein Modell“ rücken acht wechselnde Lieblingsstücke in den Mittelpunkt, jeweils verbunden mit persönlichen Geschichten ihrer Besitzerinnen und Besitzer. 

Geschichten hinter den Modellen 

Mehrere der gezeigten Objekte sind nicht nur als Modell, sondern auch als reales Fahrzeug im PS.Speicher zu finden. Wie bei den Originalen handelt es sich auch bei vielen Modellen um Leihgaben. Die Leihgeberinnen und Leihgeber erzählen ihre ganz eigenen Geschichten – darunter auch PS.Speicher-Gründer Karl-Heinz Rehkopf. Von ihm stammt ein besonderes Stück der Ausstellung: ein Modell des Benz Patent-Motorwagens Victoria, gefertigt aus Papier vom brasilianischen Künstler Francisco Iorio. Rehkopf erhielt es als Geschenk seiner Frau zu seinem 80. Geburtstag. Die Faszination für Fahrzeuge ende für ihn auch im Miniaturbereich nicht. 

Eintritt und Tickets

Die neue Sammlung befindet sich auf dem Campus des PS.Speichers. Der reguläre Eintritt beträgt zwölf Euro, ermäßigt acht Euro. Bis zum 14. Dezember 2025 gilt ein Einführungspreis von neun Euro. Tickets sind online unter www.ps-speicher.de/tickets-und-gutscheine  sowie direkt im Museum erhältlich.



Fotos: lbr 

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255