Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 27. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (zir). Heute war es so weit: Das Einbecker Weihnachtsdorf hat offiziell seine Pforten geöffnet – und die Innenstadt erstrahlte sofort im vollen Lichterglanz. Bunte Lichterketten an jeder Ecke, warmes Leuchten aus den Hütten und fröhliches Stimmengewirr verwandelten den Marktplatz in ein kleines Winterwunderland. Bereits am Nachmittag drängten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher zwischen Schmalzkuchen, Glühwein und gebrannten Mandeln. Ein besonderes Highlight: das liebevoll geschmückte Karussell, das vor allem die jüngsten Gäste magisch anzog. Für musikalische Stimmung sorgte Sänger Andreas Leinemann, der mit bekannten Songs für weihnachtliche Atmosphäre sorgte.

Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek zeigte sich bei der Eröffnung begeistert: „Es ist so schön zu sehen, wie viele Menschen unser Weihnachtsdorf besuchen. Hier kann man all die leckeren Angebote genießen und einfach mal runterkommen – gerade in dieser hektischen Zeit.“ Gleichzeitig dankte sie dem Stadtmarketing sowie dem gesamten Team der Stadt für die Vorbereitung und Organisation. Ebenso sprach sie ihren Dank an die Schausteller aus, die jedes Jahr mit Herzblut dabei sind.

Mit einem Augenzwinkern ergänzte Michalek: „Jetzt warten wir nur noch auf den ersten Schneefall – dann schmecken Punsch und Glühwein gleich doppelt so gut.“ Familien lud sie besonders ein, die vielen gemütlichen Verweilangebote zu nutzen. Und an die Bürgerinnen und Bürger richtete sie einen klaren Appell: „Nutzen Sie die Gelegenheit und kaufen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke lokal. Das macht einen Unterschied – gerade in dieser Zeit.“

Vielfältige Genüsse und Attraktionen

Das Weihnachtsdorf bietet in diesem Jahr eine beeindruckende Vielfalt an Genüssen und Attraktionen. Überall duftet es nach Schmalzkuchen, Crêpes, Kartoffelspezialitäten, Langos, Bratwurst, Grünkohl und Flammlachs. Dazu kommen gebrannte Mandeln, verschiedenste Süßwaren und viele weitere Leckereien, die zum Probieren einladen. Für wärmende Momente sorgen Glühwein, Punsch und verschiedene Longdrinks sowie Bier und der beliebte Wild Berry Lillet. Sportlich wird es an der Eisstockbahn, an der Besucherinnen und Besucher ihr Talent im Eisstockschießen testen können. Mit dieser Mischung aus kulinarischem Angebot, winterlicher Stimmung und abwechslungsreichen Aktivitäten wird das Einbecker Weihnachtsdorf bis zum 29. Dezember erneut zu einem Ort, an dem die Vorfreude auf Weihnachten spürbar wird.

Fotos: zir

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255