Einbeck (red). Einen Monat lang feierte Einbeck das Literaturfest Niedersachsen 2019 der VGH-Stiftung zum Thema „Mut“. Das Konzept „Unsere Stadt liest ein Buch“ hat Intendatin Susanne Mamzed erstmals lanciert und bot ein spannendes neues Format beim Festival. Es fand in nur vier Städten über ganz Niesersachsen verteilt statt: in Melle, Meppen, Worpswede und am südlichsten Zipfel Niedersachsens, auch in Einbeck, wie Bibliotheksleiterin Antje Bach dankbar zusammenfasste.
Das Buch „Die Geschichte der Frau“ von Feridun Zaimoglu diente als Start-Lektüre: in der Stadt zum Lesen ausgelegt, mutige Vorleserinnen und Vorleser gefunden, wurde zugehört, kritisiert und diskutiert. Der Autor konnte viele offene Fragen zum Entstehen des Buches und der Intention beleuchten und gab eine ausdrucksstarke Lesung zum Besten.
Über „Die Geschichte der Frau“ wurde der Bogen gespannt zum Thema Mut in heutiger Zeit und zu den couragierten Frauen heutzutage weltweit. Dazu konnte die Menschenrechtlerin, Künstlerin und Autorin Nahid Shahalimi durch das Buchprojekt des Elisabeth-Sandmann-Verlages „200 Frauen – was uns bewegt“ und ihre eigene Veröffentlichung „Wo Mut die Seele trägt – wir Frauen in Afghanistan“ bereichernde Erfahrungen beitragen und ganz konkrete Beispiele und Möglichkeiten aufzeigen, wo alle Menschen in Deutschland und weltweit aufgerufen sind, Mut zu zeigen und sich für ein friedvolles, respektvolles Miteinander der Geschlechter, der Kulturen, der Religionen zu positionieren und aktiv einzusetzen.
Moderator Joachim Dicks vom NDR verstand es auf einfühlsame Art und Weise, den Spannungsbogen des Gesprächsabend aufzubauen und zu halten und stand gemeinsam mit Nahid Shahalimi und Feridun Zaimoglu für interessierte Gespräche beim gemütlichen Umtrunk im Entrée der Einbecker Stadtbibliothek zur Verfügung.
Beinahe 250 Gäste und Teilnehmende waren in Einbeck während des Literaturfest-Zeitraums an unterschiedlichsten Orten zusammen gekommen, um das Thema Mut -früher und heute- zu durchdenken und sich darüber in allerlei Facetten auszutauschen. Gespannt wird erwartet, was die Schülerinnen und Schüler des Schreib-Workshops kreiert haben, den Feridun Zaimoglu am folgenden Vormittag abschließend in der Goetheschule Einbeck angeleitet hat.
Foto: Leandra Ossege