Northeim (r). Am Montag hat in der Aula der Oberschule Northeim eine Auftaktveranstaltung zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes stattgefunden. Eingeladen hatte die Kommunale Dienste Göttingen (KDG). Die Auftaktveranstaltung ist der Startschuss für die Einführung des neuen Online-Portals „Rathaus direkt“, welches die Städte und Gemeinden sowie der Landkreis künftig gemeinsam nutzen wollen. Das Online-Portal ist ein zentraler Baustein der Digitalisierungsstrategie „Die Zukunft ist l@ndlich“. Es handelt sich um eine Kooperation des Landkreises mit den Städten und Gemeinden, um den Einwohner*innen und Unternehmen flächendeckend moderne digitale Dienstleistungsangebote unterbreiten zu können. Perspektivisch soll nahezu jede Dienstleistung der Kommunen und des Landkreises digital abgewickelt werden können. Durch das neue Angebot der online Dienstleistungen werden die Wege und die Bearbeitungszeiten verkürzt und es wird eine komfortable Lösung geboten die Leistungen der Kommunen und des Landkreises in Anspruch zu nehmen.
Mit der Veranstaltung am Montag sind auch auf der Website des Landkreises Northeim unter https://www.landkreis-northeim.de/unser-landkreis/ihre-kreisverwaltung/online-dienstleistungen/ die ersten 16 Online – Dienstleistungen zur Verfügung gestellt worden. Neben bereits im Vorfeld schon angebotenen externen online Dienstleistungen, welche in das Portal überführt wurden, konnten auch die ersten vier neuen Online-Services live geschaltet werden. Ab sofort haben die Bürger*innen die Möglichkeit die Erteilung einer waffenrechtlichen Erlaubnis, des kleinen Waffenscheins, eines Europäischen Feuerwaffenpasses oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung direkt online zu beantragen. „Dies ist lediglich der erste Schritt“, so Landrätin Astrid Klinkert-Kittel. „Mein Ziel ist, möglichst alle Angebote der Kreisverwaltung so zu gestalten, dass wir den Einwohner*innen und den Unternehmen Dienstleistungen künftig bedarfsorientiert digital zur Verfügung stellen können. Über die interkommunale Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Northeim und den Städten und Gemeinden bin ich sehr froh, da auch deren Dienstleistungen auf derselben Plattform zu finden sein werden.“
Foto: Landkreis Northeim