Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Sievershausen (red). Der erste Vorsitzende der Thekenmannschaft Km, Sascha Sowa, konnte kürzlich zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Hauptthema war das 50-jährige Bestehen des Vereins und die Planung einer angemessenen Jubiläumsfeier. Zudem standen Wahlen und Ehrungen der Gründungsmitglieder auf der Tagesordnung.

Kerstin Albrecht stellte ihr Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung, als neue zweite Vorsitzende wurde Valeria Zwolinski einstimmig von der Versammlung gewählt. Heiko Fischer legte einen detaillierten Kassenbericht vor und wies darauf hin, dass die Mitgliedsbeiträge allein nicht ausreichen, um die Kosten für verschiedene Vereinsvorhaben zu decken. Daher wurde bei einigen Veranstaltungen im Vorfeld eine Umlage von den Teilnehmern erhoben. Eine finanzielle Zuwendung erhielt der Verein von André Wedekind, für die sich der Vorstand per Videobotschaft bedankte. Die Kassenprüfung übernahmen Vanessa Sowa und Volker Albrecht, die dem Kassenwart eine einwandfreie Buchführung bestätigten. Der Kassenwart und der Vorstand wurden einstimmig entlastet. Neue Kassenprüfer sind Armin Sowa und Heinz Meier.

Rückblick und geplante Aktivitäten

In seinem Jahresrückblick hob Vorsitzender Sascha Sowa das vereinsinterne Pokalschießen, die Teilnahme am Kyffhäuser-Jubiläumsfest, das Boule-Turnier mit anschließendem Grill- und Spieleabend sowie die gut besuchte Weihnachtsfeier hervor.

Für die Zukunft wurden verschiedene Vorschläge diskutiert. Ein Thekenmannschaftsturnier sowie die Ausrichtung eines Discoabends wurden aufgrund fehlender personeller Kapazitäten und mangelnden Nachwuchses ausgeschlossen. Geplant sind jedoch das traditionelle Gründonnerstagsschießen sowie ein Spielnachmittag auf der Boule-Bahn mit anschließendem Grillabend. Zur Gestaltung der Jubiläumsfeier gab es noch keine abschließende Entscheidung. Diskutiert wurden eine Dampferfahrt auf der Weser mit anschließendem geselligen Beisammensein oder eine Brauereibesichtigung. Genauere Informationen zu den Kosten und dem Ablauf müssen noch eingeholt werden.

Ehrungen und bewegender Rückblick

Zu den anstehenden Ehrungen konnte der erste Vorsitzende drei Gründungsmitglieder begrüßen. Reinhard Kaffke, Armin Sowa und Heinz Meier erhielten eine personalisierte Lampe mit beleuchtetem Gemeinschaftsfoto und Treueauszeichnung.

Ein besonderes Highlight war der Rückblick auf die ersten 25 Jahre Vereinsgeschichte durch Armin Sowa. Er erinnerte daran, dass 1975 alles mit einer „Schnapsidee“ im Eichenkrug begann. Norbert Kaffke und Werner Götzke beschlossen damals, eine Thekenmannschaft zu gründen, die an Fußballturnieren teilnimmt – natürlich sollte auch der gesellige Teil nicht zu kurz kommen. Der erste Vorstand bestand aus Armin Sowa, Rudi Hoffmann und Wolfgang Hannmann, während Norbert Kaffke und Reiner Fischer als Mannschaftsführer fungierten.

1976 startete das erste Pokalturnier mit acht teilnehmenden Teams. Sieger wurde die Mannschaft des Café Sauer aus Hattorf. Die eigene Mannschaft trat nicht offiziell an, bestritt aber ein Freundschaftsspiel gegen die erste Mannschaft des SC Dassel – und gewann. Neben dem sportlichen Engagement waren von Beginn an gesellige Veranstaltungen Teil der Vereinsidentität. Bereits 1979 wurde eine Vereinsfahne angeschafft, 1980 folgten die ersten grünen Kapuzenpullis für ein einheitliches Erscheinungsbild auf Festen und Turnieren.

Im Laufe der Jahre wechselte das Vereinslokal mehrfach. 1981 zog man von der Gaststätte Eichenkrug in die Gastwirtschaft Kreikenbaum auf der Abbecke. Dies führte zur Umbenennung in Thekenmannschaft Sievershausen. 1985 kehrte der Verein in den Eichenkrug zurück, musste sich jedoch 1986 nach der Kündigung durch den Gastwirt erneut ein neues Lokal suchen. Nach einer außerordentlichen Versammlung nahm die Gastwirtschaft Karl Schwerdtfeger den Verein auf, und es erfolgte die endgültige Umbenennung in Thekenmannschaft Km, die bis heute Bestand hat.

Die Vereinsaktivitäten wuchsen stetig: 1993 richtete die Thekenmannschaft das erste zweitägige Pokalturnier aus, bei dem sich Firmen-Teams und befreundete Vereine duellierten. 1999 wurde sogar ein Dart-Turnier veranstaltet, das Maik Justrie als Sieger verließ. Im selben Jahr gewann die Mannschaft erstmals den Pokal beim örtlichen Schießen, die Damenmannschaft belegte einen starken dritten Platz.

Ein besonderes Highlight war 1999 ein Tauzieh-Wettbewerb nach dem Fußballspiel – als Gewinn gab es einen Schinken, gespendet von Karl und Doris Schwerdtfeger.

Armin Sowa schloss seinen emotionalen Rückblick mit der Feststellung, dass die Vereinsgeschichte von Höhen und Tiefen, Austritten und Neuanfängen geprägt war – doch umso erfreulicher sei es, nun auf 50 Jahre zurückzublicken. Sein Bericht wurde mit viel Applaus gewürdigt.

Mit dem traditionellen Schlachtruf der Thekenmannschaft Km, einem dreifachen „Zicke-Zacke, Zicke-Zacke, hoi, hoi, hoi!“, wurde die Versammlung geschlossen. Anschließend ließ man den Abend bei einem gemeinsamen Grillfest mit vielen Anekdoten aus der Vereinsgeschichte gemütlich ausklingen.

Foto: Thekenmannschaft Km

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255