Einbeck (zir). Begleitet von der Musik von John Deppe an der Gitarre und der Mundharmonika versammelten sich Sportlerinnen und Sportler aus den verschiedenen Vereinen der Region Einbeck, um für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024 von der Stadt Einbeck geehrt zu werden.
„Um es mit den Worten des berühmten Sportlers Michael Phelps zu sagen: Wenn du der Beste sein willst, musst du Dinge tun, zu denen andere nicht bereit sind. Sie alle haben das getan und sind über euren Schatten gesprungen“, eröffnete Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek ihre Rede.
„Heute ehren wir 118 Einzel- und Mannschaftssportler – Sportlerinnen und Sportler, die an Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Landesmeisterschaften, Bezirksmeisterschaften oder Regionalmeisterschaften teilgenommen haben“, führte Michalek weiter aus. Zudem erinnerte sie daran, dass sportliche Erfolge in erster Linie durch die Athletinnen und Athleten selbst errungen werden, jedoch auch das Umfeld eine entscheidende Rolle spielt.
„Deshalb möchte ich mich bei den Trainern, Ehrenamtlichen, Organisatoren und auch bei den Eltern bedanken“, betonte Michalek und würdigte die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen, die maßgeblich zum gemeinschaftlichen Zusammenhalt beiträgt. Sport, so stellte sie im weiteren Verlauf ihrer Rede heraus, stärke nicht nur den Teamgeist, sondern schaffe auch ein Gefühl der Zugehörigkeit und verbinde Menschen – unabhängig von Alter oder Herkunft. Zudem vermittle er wichtige Eigenschaften fürs Leben, wie etwa Teamarbeit, und fördere Weltoffenheit und Toleranz.
Nach den Ansprachen erfolgte die feierliche Übergabe der Bronze-, Silber- und Goldmedaillen an die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler. Zwischendurch genossen die Gäste die musikalischen Darbietungen von John Deppe.
Ein besonderer Programmpunkt war der Beitrag von Kira-Michaela Royecks und Claus-Dieter Engelhardt, die das Blasrohrschießen der Schützengesellschaft Kreiensen näher vorstellten und zugleich die Inklusionsarbeit in diesem Bereich beleuchteten. Sie erklärten anschaulich, wie das Blasrohrschießen funktioniert und welche Vorteile diese Sportart mit sich bringt – etwa die Förderung der Konzentration, die Verbesserung der „Auge-Hand-Mund-Koordination“ und die Stärkung der Lunge. Dabei wurde auch humorvoll klargestellt, dass – anders als bei indigenen Völkern – selbstverständlich nicht mit Giftpfeilen geschossen wird.
Darüber hinaus wurde das Thema Inklusion im Sport thematisiert, das allen Menschen – unabhängig von Herkunft, Alter oder körperlichen Einschränkungen – eine Teilnahme ermöglicht. Besonders hervorgehoben wurde, dass durch den Sport soziale Kontakte entstehen und somit auch Einsamkeit entgegengewirkt werden kann.## Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Sonderpreis verliehen.
„Er ist seit über 40 Jahren Mitglied im Vardeilser Tischtennisverein und war 27 Jahre lang Tischtennis-Fachwart. Während dieser Zeit organisierte er Turniere, Trainingseinheiten, Feste und vieles mehr. Obwohl er seit vier Jahren nicht mehr als Vorstandsmitglied aktiv ist, bleibt er dem Verein weiterhin als Spieler erhalten. Daher ist es mir als stellvertretende Bürgermeisterin eine besondere Ehre, Hermann Hartwig den Sonderpreis zu verleihen“, würdigte Antje Sölter in ihrer Ansprache sein herausragendes Engagement.
Zum Abschluss der Veranstaltung ließ man den Abend bei einem gemütlichen Beisammensein mit Imbiss, netten Gesprächen und der Musik von John Deppe ausklingen.
Folgende Ehrungen wurden durchgeführt:
Bronze
Sportabzeichen: I. Nüsse, T. Berger, H. Martin, H. Prinz, A. Simon
SC Hellas Einbeck e. V.: A. Radke-Delacor, J. Niepel, J. Günther, D. Lange
Reitgemeinschaft Kreiensen/Rittierode: T. Ahlswede, L. Balder Öktem, K. Böker
Einbecker Sportverein von 2006 e. V.: N. J. Scholz, J. Ulczok, J. Takenga, K. Zhuravska, N. Mouane, A. Henrichs, S. Analyti, J. Wimmer, C. Pygoch, A. Petersen, L. Hundertmark, L. Möhring, A. Koschmieder
Tennisverein Blau-Weiß Einbeck e. V.: D. Ostapenko, V. Ziamtsowa, L. Michalik
Parasportverein Einbeck e. V.: B. Figger, S. Kichert, J. Müller, K. Kichert, M. Kölle
Ohne Einbecker Verein: M. Jurkutat
Schützenclub Naensen: J. Strohmeyer
RSV Einbeck von 1911 e. V.: F. Krawietz, J. Kretzschmar
Kreisschützenverband Einbeck: T. Düe, K. Guttmann
Kyffhäuser Kameradschaft Vardeilsen e. V.: T. Brungs, A. Rother
Schützengesellschaft Kreiensen von 1886 e. V.: H. Knapp, M. H. Knapp, M. Jungesblut
Silber
Sportabzeichen: E. Hartwig, R. Hesse, T. Kahle, E. Messerschmidt, E. Mielke, L. Rosenthal, R. Worm
Goetheschule: A. Pokies
Kreisschützenverband Einbeck: L. Adams
Kyffhäuser Sportschützen Wenzen: H. Kahl
Kyffhäuser Kameradschaft Vardeilsen e. V.: J. Traupe, B. Kappei
Einbecker Schützengilde von 1457 e. V.: O. Mau
Tanzclub Tusculum Einbeck: H. Prinz, T. Schuster
TSV Germania Dassensen: H. Dressler
Schützenverein Edemissen: A. Stitz
Einbecker Sportverein von 2006 e. V.: M. Macheta, T. Linneweber, A.-C. Athanassias, M. Grund, V. Wimmer, A. Koschmieder, R. WInkelvoss
Sportler ohne Einbecker Verein: H. Korter, M. Witte
Schützengesellschaft Kreiensen von 1886 e. V.: L. Liebenhagen, B. Laufer, B. Jauschke, T. Meier, M. Mittelstädt
Gold
Einbecker Sportverein von 2006 e. V.: L. Hundertmark, A. Krafczyk-Möring, A. Heinelt, A.-P. Athanassias
RSV von 1911 e. V.: M. Krawietz, H. Fialka, E. Drews
Parasportverein Einbeck e. V.: H. Kükemück
Kyffhäuser Sportschützen Wenzen: U. Kaufmann
Schützengesellschaft Kreiensen von 1886 e. V.: L. Liebenhagen, S. Jungesblut, K. Liebenhagen
Sportler ohne Verein: C. Lemke
Einbecker Judo Club: M. Reimers, M. Hoffmann, R. Haas
Mannschaftsehrung
Kyffhäuser Kameradschaft Vardeilsen e. V.: C. Bruns, T. Bruns, B. Kappei
Schützenverein Edemissen: B. Klie, T. Jaeger, A. Stitz
Parasportverein Einbeck: H. Kükemück, S. Kichert, K. Kichert, B. Figger, M. Kölle, J. Müller
Reitgemeinschaft Kreiensen/Rittierode: E. Zaft, A. Kleinhans, L. Balder Öktem, K. Böker
Einbecker Sportverein von 2006 e. V.: L. Ahrens, M. Grund, T. Reger, F. Odenthal, I. Khatiev, B. Fürle, J. Takenga, J. Jäckel, D. Lodder, M. Macheta, S. Analyti, A. Tietze, J. Fröhlich, J. Schwarzer, N. Mouane, V. Barneva
Schützengesellschaft Kreiensen von 1886 e. V.: M. Mittelstädt, B. Jauschke, M. Jungesblut
RSV von 1911 e.V. Junioren Dream Team: L. Nitschke, F. Kratwietz, C.-E. Erdner, H. Fialka, S. Henne, M. Krawietz, M. Böker, L. Böker, L.-S. Heinrich
RSV von 1911 e. V. Dream Team: J. Kretzschmar, H. Fialka, L. Böker, L. Nitschke, A. Riemenschneider, B. Busch, E. Drews, C. Thölke, K. Mohns, S. Thölke, F. Krawietz
Fotos: zir