Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 31. März 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Lauenberg (red). Mehr als 100 Mitglieder folgten der Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des TSV Germania Lauenberg – und erlebten eine emotionale, kurzweilige Veranstaltung mit Rückblick, Ehrungen und Ausblick auf das Vereinsjahr. Noch vor Beginn des offiziellen Teils sorgte der Musikzug des TSV für den musikalischen Auftakt. Anschließend eröffnete die 1. Vorsitzende Anja Wauker-Ubben die Versammlung.

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder und der Genehmigung des Protokolls der Vorjahresversammlung folgte ein umfangreicher Ehrungsteil. Für 25 Jahre Mitgliedschaft und damit verbunden die silberne Ehrennadel wurden Jana Dumnitz, Leon Falke, Robin Falke, Moritz Gillmann, Denise Herbst, Heiko Herbst, Marvin Herbst, Lea Ohlendorf, Jan-Luca Werner und Katja Werner ausgezeichnet. Die goldene Ehrennadel für 40 Jahre erhielten Christian Dehne, Gudrun Gillmann, Nicole Laue, Marina Seckler und Marco Weißmann. Ein Ehrengeschenk für 50-jährige Vereinszugehörigkeit ging an Steffen Böcker, Jens Falke, Marina Falke, Stefan Greve, Wiltrud Herbst, Holger Joppe, Andreas Nolte, Wolfgang Nolte, Silvia Rieseberg und Stefanie Schmidt.

Eine besondere Ehrung wurde Nicole Laue zuteil: Für 40 Jahre aktives Musizieren im TSV-Musikzug erhielt sie die Landesehrennadel in Gold mit Kranz des Niedersächsischen Musikverbands.

Der Vorschlag des Vorstands, Randolf Linke zum Ehrenmitglied zu ernennen, wurde einstimmig angenommen. Zudem würdigte Anja Wauker-Ubben Bernd Stünkel, der bereits seit 2009 Ehrenvorsitzender ist, in einer persönlichen Laudatio – verbunden mit einer besonderen Urkunde und stehenden Ovationen der Versammlung.

Erstmals wurde ein „Mitglied des Jahres“ ausgezeichnet. Die Wahl fiel auf Jasper van Doorn, der mit 15 Jahren erfolgreich die Schiedsrichterprüfung abgelegt hat. „Er zeigt, dass man auch in jungen Jahren etwas bewegen kann“, betonte Wauker-Ubben.

In ihrem Jahresrückblick ging die Vorsitzende auf abgeschlossene Renovierungsarbeiten im Dorfgemeinschaftshaus ein, warnte aber zugleich vor weiterhin hohen laufenden Kosten. Für 2025 plant der Verein unter anderem die Instandsetzung der Außenanlage am Sportplatz sowie neue Angebote wie Wanderungen und Radtouren für ältere Mitglieder. Mit einem eindringlichen Appell rief sie alle Mitglieder dazu auf, sich stärker im Vereinsleben zu engagieren.

Nach einer Tanzvorführung der TSV-Movingstars, die erst nach einer Zugabe die Bühne verließen, berichtete Kassenwart Wolfgang Hasslinger über die solide Finanzlage. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung, woraufhin der Vorstand einstimmig entlastet wurde.

In den anschließenden Abteilungsberichten blickte Moritz Gillmann auf ein erfolgreiches erstes Jahr der Dartabteilung zurück. Die 1. Mannschaft wurde auf Anhieb Meister in der Kreisklasse. Auch eine zweite Mannschaft ist inzwischen aktiv. Doris Böcker berichtete von der Turnabteilung, die mit einem breiten Angebot fast täglich präsent ist. Im Seniorenfußball laufen die Herren nach dem Abstieg in der 1. Kreisklasse auf, während die „Alten Herren“ nach der Meisterschaft nun in der Ü32-Kreisliga spielen. Die Jugendspielgemeinschaft Ahlsburg ist mit Ausnahme der A-Jugend in allen Altersklassen im Spielbetrieb aktiv, viele Spieler stammen aus Lauenberg.

Die Tischtennissparte ist mit drei Herrenmannschaften und erfreulicherweise auch einer Jugendmannschaft aktiv. Die 1. Herren konnte sich in der Bezirksklasse halten, die 2. Herren wurde Meister in der 3. Kreisklasse. Den letzten Bericht übernahm Silvia Rieseberg für den TSV-Musikzug – für sie als neue Leiterin war es die Premiere in dieser Rolle.

Emotional wurde es nochmals, als Wauker-Ubben dem langjährigen Musikzug-Fachwart Ralf Gehrmann für 35 Jahre Engagement dankte – erneut mit Standing Ovation der Versammlung.

Da keine Anträge vorlagen, konnte zügig zum Punkt „Verschiedenes“ übergeleitet werden. Zum Jahresende zählte der Verein 575 Mitglieder – ein Plus von zwölf Personen. Zudem wurden die Termine der Sportwoche (28. Juli bis 5. August), des Wander- und Walkingtags (3. August) sowie des Preisskats (7. November) bekanntgegeben.

Zum Schluss wartete eine besondere Überraschung auf Anja Wauker-Ubben: In seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender des NFV-Kreises Northeim-Einbeck zeichnete Stephan Schamuhn die sichtlich überraschte Vorsitzende für ihre zehnjährige Amtszeit mit der silbernen NFV-Kreis-Ehrennadel aus – und erhielt damit zum dritten Mal an diesem Abend stehende Ovationen von den anwesenden Mitgliedern. Danach schloss Anja Wauker-Ubben die Versammlung und lud zum gemeinsamen Essen ein.

Foto: TSV Lauenberg

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255