Einbeck (zir). Wenn Laufschuhe das Kopfsteinpflaster erobern, Trommel-Rhythmen durch die Straßen hallen und Holzmedaillen um stolze Hälse baumeln, dann ist in Einbeck wieder Bierstadtlauf. Am vergangenen Samstag verwandelte sich die Altstadt in eine lebendige Laufarena – sportlich, bunt und engagiert. Hunderte Menschen aus Einbeck und Umgebung gingen an den Start und setzten nicht nur ein Zeichen für Bewegung, sondern auch für Gemeinschaft und Werte.
Der 5-Kilometer-Hauptlauf – der "Einbecker Bierstadtlauf" - war erneut das Herzstück des Tages. Ob erfahrene Freizeitläufer oder motivierte Neueinsteiger – die Strecke durch die historische Innenstadt zog viele an, die sich eigens für diesen Tag vorbereitet hatten. Anspruchsvollere Routen boten der Renold-Hubelauf über zehn Kilometer sowie der KWS-Hubelauf mit fast 25 Kilometern, beide eingebettet in die hügelige Landschaft rund um Einbeck. Damit war für jedes Laufniveau die passende Herausforderung geboten.
Für die Jüngsten standen zwei Bambiniläufe auf dem Programm, ebenso wie Schülerläufe in verschiedenen Distanzen. Auch große und kleine Unternehmen der Region durften in den Läufen ihre Teamfähigkeit beweisen und zeigten sich einheitlich in denselben Trikots oder Shirts.Wer es lieber etwas ruhiger anging, konnte sich der Walking-Strecke anschließen.
Im Zielbereich warteten alkoholfreies Bier des Sponsors Einbecker, eine stilvolle Holzmedaille für alle Teilnehmenden sowie nachhaltige Preise für die Schnellsten: Die besten drei Läuferinnen und Läufer jeder Strecke durften sich über einen Pokal aus Holz und eine Sporttasche aus recycelten Materialien von Best Sister Bags freuen – genäht aus gebrauchten Planen und Gürteln lokaler Herkunft.
Rund um das Geschehen sorgten ein Fotopunkt von FOTOGEN und der DAK sowie eine Trommelgruppe für Stimmung. Gastronomiebetriebe in der Innenstadt luden zum Verweilen ein.
Seit drei Jahren liegt die Organisation des Bierstadtlaufs in den Händen von Sigrid Krings und Lars Engelke. Als kreative Doppelspitze haben sie das Event nach der Corona-Pause neu belebt. Weitere Einblicke zum Bierstadtlauf gibt es auf dem offiziellen Instagram-Kanal @einbecker_bierstadtlauf.
Die Ergebnisse der Läufe können hier eingesehen werden: https://my.raceresult.com/323274/
Lauf für Demokratie und Vielfalt
Ein besonderes Highlight war erneut der „Lauf für Demokratie und Vielfalt“. Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen der Stadt liefen gemeinsam, unterstützt von Lehrkräften, Eltern und städtischen Initiativen. Die Idee: Durch sportliche Beteiligung ein starkes Zeichen für ein respektvolles und demokratisches Miteinander zu setzen. Jede Schule, unabhängig von der Gruppengröße, erhielt eine Auszeichnung von Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek – denn bei dieser Aktion zählte allein das Engagement. Eine Siegerehrung gab es dennoch, denn die Schulen mit der prozentual höchsten Beteiligung wurden extra geehrt. Die Plazierungen lauteten wie folgt:
- Goethe-Schule
- IGS Einbeck
- Löns-Realschule
- BBS Einbeck
Organisiert wurde der Themenlauf von der Gleichstellungsbeauftragten Anne Schäfer sowie Jugendpflegerin Kerstin Hillebrecht, beide langjährig in der städtischen Jugendarbeit aktiv. Die Aktion wurde durch Mittel der Stadt Einbeck und der AKB-Stiftung ermöglicht.
Fotos: zir