Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 25. Juli 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Uslar (haa). Wer gerne hochklassigen Tennissport verfolgt, kam in der vergangenen Woche in Uslar voll auf seine Kosten. Das ITF-Tennisturnier bot spannende Duelle junger Talente – und das auf bemerkenswertem Niveau. Am Sonntag trafen im Einzelfinale der 19-jährige Italiener Iannis Miletich und der Tscheche Tadeas Paroulek aufeinander – ein krönender Abschluss des Turniers.

Das Finalspiel zwischen Miletich und Paroulek

Eine Woche lang arbeiteten die Spieler auf diesen Moment hin – um 14 Uhr begann schließlich das Finale. Miletich fand schnell ins Spiel: Gleich zu Beginn sicherte er sich das erste Break. Paroulek startete mit einem Doppelfehler und zwei Bällen ins Aus – bei 40:0 holte sich der Italiener souverän das erste Spiel.

Der 19-Jährige überzeugte mit seiner druckvollen Vorhand, die besonders bei eigenem Aufschlag für Probleme beim Tschechen sorgte. Mit mehreren Stopps zwang er Paroulek zu schnellen Sprints ans Netz – meist mit Punktgewinn für den Italiener. Ein gelungener Start für Miletich, während Paroulek sichtlich Mühe hatte, ins Spiel zu finden. Bei seinem zweiten Aufschlagspiel offenbarte er Schwächen: Mehrere unerzwungene Fehler spielten dem nahezu fehlerfrei agierenden Italiener in die Karten. Der erste Satz ging mit 6:2 deutlich an Miletich.

Paroulek wirkte zu Beginn des zweiten Satzes stabiler. Miletich leistete sich einen Doppelfehler und gab bei eigenem Aufschlag mehrere Punkte ab. Paroulek erspielte sich drei Breakbälle – konnte diese Chance jedoch nicht nutzen.

Miletich knüpfte früh wieder an seine Leistung aus Satz eins an und gewann das gegnerische Aufschlagspiel. Doch Paroulek war noch nicht geschlagen: Besonders von der Grundlinie zeigte er nun seine Stärken und brachte Miletich mehrfach in Bedrängnis. Der Italiener behielt jedoch die Nerven und drehte auch knappe Spiele zu seinen Gunsten.

Im zweiten Satz bekamen die Zuschauer viele lange, intensive Ballwechsel zu sehen – fast alle entschied Miletich für sich. Paroulek versuchte mit einem langsameren Rhythmus, den schnellen Italiener auszubremsen – teils mit Erfolg. Die Spiele wurden nun ausgeglichener und umkämpfter. Am Ende setzte sich Miletich dennoch erneut durch – mit einem weiteren klaren 6:2-Satzgewinn.

Wer waren die Finalisten?

Tadeas Paroulek spielte College-Tennis zunächst für die Texas Christian University, später für die Baylor University. Aktuell belegt er Rang 527 der ATP-Weltrangliste und gilt als vielversprechender Nachwuchsspieler aus Tschechien. Anfang des Jahres gewann er das M15-ITF-Turnier in Monastir (Tunesien). Am Vortag des Finales in Uslar stand er nicht nur im Einzel-Halbfinale gegen den Deutschen Adrian Oetzbach, sondern auch im Doppelfinale – ebenfalls an Oetzbachs Seite. Beide Matches gewann Paroulek. Eine enorme Belastung, die sich auszahlte: Titel im Doppel und ein starker zweiter Platz im Einzel.

Iannis Miletich steht derzeit auf Platz 813 der ATP-Weltrangliste. Vor drei Jahren gewann er das ITF Junior Grade-4-Turnier in Porto. Am Samstag setzte er sich im Halbfinale gegen den Deutschen Mika Lipp durch. Bei M15-Turnieren war Miletich bislang titellos – das änderte sich nun. Sein Potenzial zeigte sich im gesamten Turnierverlauf. Mit dem Turniersieg belohnte er sich für eine starke Woche.

Danksagung und Anerkennung

Nach dem Finalspiel bedankte sich Turnierorganisator Wilhelm Holz beim gesamten Team: „Ich danke allen, die geholfen haben, dieses großartige Turnier auf die Beine zu stellen. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen“, so Holz.

Zu den Partnern zählten unter anderem: der Deutsche Tennisbund, der Niedersächsische Tennisverband, Deutsche Sportstätte, Soziale Sportstätte, die Sparkasse und Volksbank Northeim sowie die Stadt Uslar und zahlreiche Sponsoren. Die Ballkinder kamen vom Uslarer TC, TC Holzminden und aus Bovenden. Trainiert wurden sie im Vorfeld von Frank Klingspor und Leon Schwerdtfeger. Die ERGO Bezirksdirektion Ulf Himme stellte die Shirts, Hahnemühle die roten Caps.

Ebenfalls vor Ort: Bürgermeister Thorsten Bauer und NTV-Präsident Raik Packeiser. Beide sprachen ihren Dank aus und gratulierten den Finalisten. Packeiser scherzte auf Englisch: „Maybe you can give me some lessons.“ – und unterstrich damit das beeindruckende Spielniveau.

Miletich und Paroulek lobten die Organisation ausdrücklich und betonten, wie wohl sie sich in Uslar gefühlt hätten. Gegenseitige Gratulation inklusive – Fair Play wird in Uslar großgeschrieben.

Die Bikeleasing.de-Open

Das Turnier in Uslar ist Teil der ITF World Tennis Tour im M15-Format, das unterhalb der ATP Challenger Tour angesiedelt ist. Es bietet jungen Spielern den Einstieg in den Profi-Tenniszirkus. Die Bikeleasing.de-Open gelten als hervorragend organisiertes Turnier mit internationalem Teilnehmerfeld, Fokus auf Nachwuchsförderung, Inklusion und starker regionaler Einbindung – ein echtes Highlight in Südniedersachsen. Der Eintritt war für Zuschauer kostenlos.

Hauptsponsor ist die Bikeleasing Service GmbH & Co. KG mit Geschäftsführer Bastian Krause. Wer nicht live vor Ort war, konnte die Matches per Livestream verfolgen – bereitgestellt vom Technikteam.

Miletich sicherte sich mit dem Finalsieg 2.160 US-Dollar Preisgeld und 15 ATP-Punkte. Paroulek erhielt als Finalist 1.272 US-Dollar und 8 ATP-Punkte. Zusätzlich gewann er mit Oetzbach das Doppelturnier, was beiden weitere 930 US-Dollar und je 15 ATP-Punkte einbrachte. Das Turnier war mit insgesamt 15.000 US-Dollar dotiert.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254