Einbeck/Hannover (red). Die diesjährigen Landesmeisterschaften des Niedersächsischen Sportschützenverbandes (NSSV) in Hannover bildeten einen wichtigen Höhepunkt im Sportjahr der niedersächsischen Schützenvereine. Für die Athletinnen und Athleten der Einbecker Schützengilde bot sich hier die Gelegenheit, ihr Können auf Landesebene unter Beweis zu stellen und sich mit den Besten des Verbandes zu messen. Die Wettkämpfe erstreckten sich über diverse Disziplinen und Altersklassen, wobei die Mitglieder der Einbecker Schützengilde eine breite Präsenz zeigten und beachtliche persönliche sowie mannschaftliche Resultate erzielten.
Einzelplatzierungen und hervorstechende Leistungen
Besondere Aufmerksamkeit galt den Leistungen in den Auflagedisziplinen. In der 10 m Luftgewehr Auflage Seniorinnen 0 erreichte Annika Schoppe mit 317,1 Ringen den zweiten Platz und sicherte sich damit eine Silbermedaille – ein schöner Erfolg für die Schützin und die Einbecker Schützengilde.
Ein herausragendes Ergebnis erzielte Kerstin Guttmann im Wettbewerb 50 m Kleinkaliber (KK) Auflage Seniorinnen I, wo sie mit 307,6 Ringen den ersten Platz belegte und somit Landesmeisterin wurde. Guttmann zeigte sich zudem in weiteren Disziplinen stark: Im 100 m KK-Auflage Senioren II erreichte sie den 7. Platz mit 309,9 Ringen, im 10 m Luftpistole Auflage Seniorinnen II den 4. Platz mit 294,6 Ringen und im 10 m Luftgewehr Auflage Seniorinnen II den 11. Platz mit 311,6 Ringen.
Die jungen Athletinnen der Schützengilde zeigten ebenfalls vielversprechende Leistungen. Im Luftgewehr 3-Stellung Schülerinnen belegte Olivia Mau einen guten 5. Platz mit 558 Ringen, gefolgt von ihrer Teamkollegin Lea Marie Langnickel auf dem 13. Platz mit 499 Ringen. Im 10 m Luftgewehr Schülerinnen erreichte Olivia Mau den 6. Platz mit 187,8 Ringen und Lea Marie Langnickel den 10. Platz mit 185,6 Ringen. Ihre Entwicklung wird maßgeblich durch das Engagement von Marcel Bünger, dem 1. Vorsitzenden und Trainer C der Einbecker Schützengilde, sowie von Jugendleiterin Stephanie Bünger und ihrer Stellvertreterin Lisa Russinow gefördert, die ihre eigenen umfangreichen Wettkampferfahrungen in die Jugendarbeit einfließen lassen.
Laura Kreikenbohm war als Juniorin in gleich vier verschiedenen Disziplinen an den Start gegangen. Im KK 3x20 Juniorinnen I erreichte sie den 7. Platz mit 468 Ringen, im Kleinkaliber-Gewehr 30 Schuss Juniorinnen I den 10. Platz mit 235 Ringen, im 10 m Luftgewehr Juniorinnen I den 37. Platz mit 369,1 Ringen und im KK-Liegendkampf Juniorinnen I den 15. Platz mit 565,6 Ringen – ein Beleg für ihre umfassende Ausbildung und Wettkampferfahrung.
Bei den Juniorinnen im 10 m Luftgewehr Juniorinnen II waren auch Cecile Dogan mit einem 29. Platz (384,0 Ringe) und Antonia Weber mit einem 30. Platz (382,4 Ringe) vertreten. Beide behaupteten sich in einem starken Teilnehmerfeld.
Im Bereich der Senioren II konnte Martin Baselt im 50 m KK-Auflage Senioren II einen respektablen 6. Platz mit 302,1 Ringen erzielen. Im 100 m KK-Auflage Senioren II kam er auf den 17. Platz mit 307,5 Ringen. Andreas Coors belegte im 50 m KK-Auflage Senioren II den 31. Platz mit 291,9 Ringen.
Weitere bemerkenswerte Einzelergebnisse umfassen den 6. Platz von Regine Reinert (291,6 Ringe) im 50 m KK-Auflage Seniorinnen V. Karsten Reinert erzielte den 13. Platz (301,4 Ringe) im 50 m KK-Auflage Senioren I sowie den 32. Platz (310,0 Ringe) im 10 m Luftgewehr Auflage Senioren I.
Bei den Damen im 10 m Luftgewehr Damen I nahmen Stephanie Bünger und Lisa Russinow teil. Sie erreichten die Plätze 58 (393,1 Ringe) bzw. 61 (391,7 Ringe) im mittleren Feld.
Mannschaftsergebnisse zeigen Teamgeist
Neben den persönlichen Erfolgen spielte auch die Teamleistung eine wichtige Rolle. Die Mannschaft im 10 m Luftgewehr Juniorinnen I+II, bestehend aus Cecile Dogan, Antonia Weber und Laura Kreikenbohm, erreichte den 12. Platz mit einer Gesamtringzahl von 1135,5. Diese Mannschaftsergebnisse sind ein Indiz für das gute Zusammenspiel und die gemeinsame Trainingsarbeit im Verein.
Im Wettbewerb 50 m KK-Auflage Senioren I+II Mannschaft belegte die Mannschaft der Einbecker Schützengilde mit Kerstin Guttmann, Martin Baselt und Andreas Coors den 8. Platz mit 901,6 Ringen. Das Erreichen einer Top-Ten-Platzierung in dieser teamorientierten Disziplin unterstreicht die Stärke der Einbecker Schützen auch in gemeinschaftlichen Wettbewerben.
Die Einbecker Schützengilde kann auf eine erfolgreiche Landesmeisterschaft zurückblicken. Die Ergebnisse spiegeln die engagierte Arbeit der Sportlerinnen und Sportler sowie das hohe Niveau des Trainings im Verein wider. Die breite Streuung der Platzierungen über verschiedene Alters- und Leistungsklassen hinweg demonstriert die Vitalität und Vielseitigkeit der Einbecker Schützengilde im niedersächsischen Schießsport. Nun bleibt mit Spannung abzuwarten, wer sich über die Limitzahlen für die Deutschen Meisterschaften in München, Dortmund und Hannover qualifizieren kann.
Fotos: Einbecker Schützengilde