Lauenberg (red). Erneut fand im Rahmen der bekannten Lauenberger Sportwoche ein Wander-, Walking- sowie Mountainbiketag statt. Auch wenn der Wettergott zeitweise nicht mitspielte, nahmen insgesamt fast 220 Personen teil.
Für die Wanderer und Walker standen drei Strecken mit Längen von 4,5, 8,5 und 11 Kilometern zur Auswahl. Die Mountainbiker mussten eine Strecke von 38 Kilometern bewältigen. Erstmalig wurde zudem eine spezielle Biker-Tour für Kinder angeboten, mit einer Streckenlänge von 21 Kilometern.
Start und Ziel aller Gruppen war der Lauenberger Sportplatz. Bereits früh trafen dort die ersten Teilnehmenden ein, um sich anzumelden – einige begaben sich sogar schon vor dem offiziellen Start und der Begrüßung durch TSV-Vorsitzende Anja Wauker-Ubben auf die Strecke.
Während in den Vorjahren die Anzahl der Wanderer und Walker etwa gleich war, entschieden sich in diesem Jahr rund 160 Teilnehmende für das Wandern – deutlich mehr als für das Walken.
Zur Mittagszeit kehrten alle nach und nach auf den Sportplatz zurück, wo bereits ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken auf sie wartete. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Lauenberger Sollingmusikanten, die sowohl Teilnehmende als auch Gäste unterhielten. Neben Kinderschminken boten die Veranstalter weitere Attraktionen: eine Hüpfburg, zwei Torwände (eine davon größer) und zwei Hobby-Horsing-Strecken.
Im Rahmen der Siegerehrung bedankte sich Anja Wauker-Ubben bei allen Teilnehmenden und Helfenden. Ausgezeichnet wurden zudem die teilnehmerstärksten auswärtigen Vereine bei Wanderern und Walkern:
Bei den Wanderern stellte der TSV Dassensen die meisten Teilnehmenden, gefolgt vom TSV Hilwartshausen und dem Sollingverein Sievershausen.
Bei den Walkern lag der TSV Germania Lüthorst vorne, gefolgt vom Dasseler SC sowie den Vereinen Wellersen und Hilwartshausen, die sich den dritten Platz teilten.
Foto: TSV Germania Lauenberg