Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 04. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Sievershausen (red). Ein halbes Jahrhundert ist vergangen, seit Heinrich Ziegeler am 1. April 1975 seine Fleischerlehre in der Landfleischerei Schwerdtfeger in Sievershausen begann – damals noch unter der Leitung von Kalle und Doris Schwerdtfeger. Heute, 50 Jahre später, ist Heinrich zwar nicht mehr als Mitarbeiter, aber als treuer Kunde und guter Freund der Fleischerei eng verbunden geblieben.

Während seiner Lehrzeit überzeugte Heinrich nicht nur im klassischen Handwerk des Fleischers, sondern machte auch auf der einstigen Disco-Baustelle und sogar im Bereich der privaten Hundezucht eine gute Figur. Seine Vielseitigkeit und Hilfsbereitschaft prägten seine Zeit im Betrieb weit über die Lehre hinaus.

Auch nach der beruflichen Trennung riss der Kontakt nie ab. Heinrich Ziegeler gilt als echtes Sievershäuser Urgestein und engagiert sich heute im Sollingverein, insbesondere bei den Treckerfreunden. Wenn Hilfe gebraucht wird, ist er mit seinen Baumaschinen stets zur Stelle.

Bei keinem Treffen fehlen die Anekdoten aus der gemeinsamen Zeit – sei es von der Entstehung der Disco, vom Viehholen oder den zahlreichen Modernisierungen im Betrieb.

Kai Schwerdtfeger bringt es auf den Punkt: „Wir hoffen, dass uns Heinrich noch lange als Kunde, engagierter Mitbürger und Freund erhalten bleibt.“

Foto: Fleischerei Schwerdtfeger

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255